Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Paul :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-tun-wenn-der-Geldschein-zerrissen-ist/wer-steckt-dahinter/paul

Ich bin 9 Jahre alt und gehe in die 3. Klasse. Immer wenn ich Zeit habe, spiele ich Lego oder lese. Und ich interessiere mich für Autos. Das Geld, das ich bekomme, spare ich meistens. Ich hab ziemlich viel Geld, weil meine Großeltern mir schon so viel geschenkt haben. Mein Lieblingsgeldschein ist der 50-Euro-Schein. Und mein liebstes Gesellschaftsspiel ist „Monopoly“, da geht es auch um Geld.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Luke :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-der-Euro/wer-steckt-dahinter/Luke

Ich bin 12 Jahre alt und habe viele Hobbies: Ich spiele Handball, Tennis und Klavier. Außerdem fahre ich gerne Skateboard. Ich fand’s cool, als Reporterkind in der Bundesbank zu sein, weil es dort eine Sicherheitskontrolle gibt, durch die ich dafür durch musste. Außerdem durfte ich mir Münzen ansehen, die noch gar nicht im Umlauf sind. Besonders nett fand ich Stefan Hardt, weil er sich so viel Zeit für das Interview genommen hat.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konto :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze/hintergrund/Konto

Konto ist ein Begriff aus dem Italienischen wie viele andere Wörter rund um den Geldverkehr auch (vergleiche dazu die Glossareinträge zu „Bank“, „Kredit“ oder „Cash“). Im Wort Konto zum Beispiel steckt das italienische „conto“ für Rechnung. Diese Tatsache geht darauf zurück, dass sich das Bankgeschäft vom 13. Jahrhundert an vor allem in oberitalienischen Städten entwickelt hat. Einige der Banken in Florenz, Venedig und Mailand hatten Filialen in allen wichtigen europäischen Handelsstädten. Über diese Filialnetze verbreiteten sich auch die Begriffe für das Bankgeschäft.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden