Dein Suchergebnis zum Thema: Automat

Was kann man tun, um an eigenes Geld zu kommen? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-kann-man-tun-um-an-eigenes-Geld-zu-kommen

Hast du auch schon mal etwas unternommen, um an eigenes Geld zu kommen? Zum Beispiel im Garten geholfen oder das Auto gewaschen und so dein Taschengeld aufgebessert? Vielleicht verdienst du sogar schon regelmäßig eigenes Geld? Trägst du Zeitungen aus oder passt auf jüngere Kinder auf? Wie fühlt das sich an – das eigene selbstverdiente Geld? In dieser Folge erzählen Kinder, wie sie ihr Taschengeld aufbessern.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Woher kommen die vielen Namen für Geld? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Woher-kommen-die-vielen-Namen-f%C3%BCr-Geld

Die eine hat viel Knete und macht mit ihrem Zaster ordentlich Reibach. Der andere hat so viel Kohle ausgegeben, dass er jetzt seine restlichen Kröten zusammenkratzen muss. Ob Pinkepinke, Mäuse oder Schotter – für kaum ein anderes Wort haben wir so viele unterschiedliche Ausdrücke wie für Geld. Warum ist das so, und wo kommen die her? Warum nennen wir ein Geldinstitut Bank, obwohl wir uns nicht draufsetzen können? Das erfährst du in dieser Folge des hr2-Kinderfunkkollegs „Geld“.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt der Euro in mein Portemonnaie? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-kommt-der-Euro-in-mein-Portemonnaie

Kies von Lappen ist nicht irgendein Lappen, er ist ein Geldschein! Ein Fünf-Euro-Schein. Als kleiner Geldschein kommt er ganz schön rum in der Welt. Viele Portemonnaies hat er schon von innen gesehen, er war in Ladenkassen und in den Geldautomaten der Banken. Wie er dort überhaupt hinein gelangt, welche Rolle dabei die Deutsche Bundesbank spielt und welch schwere Prüfung er im Kreislauf seines Bargeldlebens immer wieder neu bestehen muss, das erfährst du hier.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was macht die Bundesbank? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-macht-die-Bundesbank

Pit und Leo haben von dem riesigen Goldschatz gehört, auf dem der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, sitzen soll. Sie wollen wissen, warum die Deutsche Bundesbank Gold gelagert hat. Und warum sie anders ist, als andere Banken. Das merken Pit und Leo schon gleich, als sie Jens Weidmann in Frankfurt besuchen wollen. Warum die Deutsche Bundesbank anders ist, als andere Banken, erfährst du in dieser Folge.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was tun, wenn der Geldschein zerrissen ist? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-tun-wenn-der-Geldschein-zerrissen-ist

Ist dir das auch schon mal passiert? Du hast den Geldschein extra tief in der Hosentasche vergraben, und dann ist die Hose in der Waschmaschine gelandet! Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu beschädigen. Die Mitarbeiter im Nationalen Analysezentrum in Mainz sortieren jeden Tag Papierfetzen, Aschehäufchen und Geldscheine, die von Mäusen angeknabbert wurden. In dieser Folge gibt es die unglaublichsten, traurigsten und lustigsten Geschichten zu hören.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt der Adler auf die Münze? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze

Auf der ganzen Welt gibt es 49 Münzprägeanstalten. Fünf davon befinden sich allein in Deutschland. Nur dort darf Münzgeld geprägt werden. Alles, was an Bildern, Zahlen, Buchstaben und anderen Zeichen und Mustern auf einer Münze zu sehen und zu fühlen ist, entsteht in der Münzprägeanstalt. Bei einem Besuch in der Staatlichen Münze Karlsruhe, erfahren Liv und Jakob, wie die Euromünzen aufgebaut sind, und dass es die Kraft von vielen Elefanten braucht, um eine Euromünze zu prägen …
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Macht Geld glücklich? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Macht-Geld-gl%C3%BCcklich

„Geld allein macht nicht glücklich.“ Sonst wäre Dagobert Duck ja die glücklichste Ente der Welt. Tatsächlich ist Dagobert aber ziemlich schnell unzufrieden, besonders dann, wenn ihm auch nur das kleinste bisschen Geld verlorengeht. Kann zu viel Geld unglücklich machen? Kann jemand ganz ohne Besitz trotzdem fröhlich sein? In dieser Folge erzählen Kinder, was sie glücklich macht. Außerdem erfährst du, warum manche Menschen am liebsten leben wollen wie „Hans im Glück“.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie bezahlt man im Internet? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-bezahlt-man-im-Internet

Henriette und Philippa haben seit kurzem einen eigenen PC im Kinderzimmer, und wenn sie damit im Internet unterwegs sind, spielen sie am liebsten Computerspiele. Ihre Eltern aber machen häufiger etwas, was die beiden noch nicht dürfen: Sie gehen im Internet einkaufen. Nicht nur die Bestellung der Waren erledigen sie dort, sondern auch die Bezahlung. Ohne Bargeld dafür in die Hand zu nehmen. Wie das geht? Das erfährst du in dieser Folge.
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie bezahlt man mit dem Handy? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-bezahlt-man-mit-dem-Handy

Vor sehr langer Zeit bezahlte man mit Steinen, Federn oder Münzen. Heute bezahlen wir mit Bargeld, mit Münzen und Scheinen. Oder mit Plastikkarten, EC-oder Kreditkarten. In Zukunft wird man mit dem Handy bezahlen können. In vielen Ländern Afrikas bezahlen die Menschen bereits mit dem Handy, allein schon deshalb, weil es nicht so viele Bankfilialen gibt. Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus? Warum soll man mit dem Handy bezahlen? Und wie funktioniert das?
knistern und zischelnd rascheln, Bankkarten können im Automaten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden