Dein Suchergebnis zum Thema: Schädlinge

Gentechnik-Anbau 2009: Traue keiner Statistik…

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/21507

Wer wissen will, wo wie viele Gentechnik-Pflanzen wachsen, kann sich über die alljährliche Zusammenstellung des International Service Acquisition of Agri-biotech Application (ISAAA) informieren. Das Problem ist nur, dass dieser Service von den großen Gentechnik-Firmen finanziert wird. Deren Strategie ist es, den Eindruck zu vermitteln, Gentechnik-Pflanzen hätten sich schon überall etabliert und wachsen auf der ganzen Welt, weil der Mensch ohne sie gar nicht mehr kann. So soll die Akzeptanz von Gentechnik gesteigert werden. Dementsprechend fallen auch die Jahresberichte des ISAAA aus. Die stets transportierte Nachricht lautet, dass sich der Gentechnik-Anbau weltweit ausdehnt. Doch Zahlen können bekanntlich unterschiedlich interpretiert werden. So weist Greenpeace heute darauf hin, dass entgegen der ISAAA-Meldung, dass Gentechnik weltweit boomt, 99% aller Landwirte nach wie vor gentechnikfrei wirtschaften. In Europa ist der Gentechnik-Anbau 2009 sogar um 10% zurückgegangen. In vielen Ländern, in denen Gentechnik angebaut wurde, steigen Landwirte wegen Absatz-Problemen wieder auf konventionellen Anbau um. „Im Gegensatz zu den Behauptungen der Industrie scheitert der Anbau von Gen-Pflanzen in immer mehr Ländern“, sagt Martin Hofstetter von Greenpeace. „Es sind fast ausschließlich von den Agrarkonzernen geköderte Großbetriebe, die Gen-Pflanzen für ihre Monokulturen bevorzugen.“
Maisanbau in Monokulturen fördert die Ausbreitung von Schädlingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU zieht umstrittene Saatgut-Direktive zurück

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30425

Ein Jahr nach ihrer Niederlage im Europäischen Parlament hat die EU-Kommission ihren Entwurf für eine neue Saatgut-Verordnung endgültig zurückgezogen. Das melden österreichische Aktivisten. Sie hatten 500.000 Unterschriften gegen die umstrittene Vereinheitlichung der Saatgutregeln gesammelt, EU-weit seien 900.000 zusammen gekommen. Nun ist es an Brüssel, einen neuen Vorschlag zu machen.
und sie sind standhafter gegenüber Krankheiten und Schädlingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission wird drei bienenschädliche Insektengifte verbieten

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33162/

UPDATE +++ Die Europäische Kommission wird zum Jahresende drei bienengiftige Insektizidwirkstoffe im Freiland verbieten, teilte eine Sprecherin heute mit. Zuvor hatten die EU-Mitgliedsstaaten mehrheitlich dafür votiert, darunter Deutschland. Ein breites Verbändebündnis und die Grünen fordern, sämtliche sogenannte Neonikotinoide aus der Umwelt zu verbannen.
Und dazu brauchen wir auch die Bekämpfung von Schädlingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immer weniger Spieler im Agrar-Monopoly

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28305/

Ob Saatgut, Pestizide, Tiermedikamente oder Futtermittel – die Agrarmärkte werden von einer Handvoll Konzernen dominiert. Und während die Oligopole gefestigt werden, wird es immer schwieriger, Licht ins Dickicht zu bringen. Dass Wirtschaftswissenschaftler annehmen, ein Markt sei nicht gesund, wenn mehr als die Hälfte von vier Unternehmen kontrolliert wird, müsste im Landwirtschaftsbereich alle Alarmglocken läuten lassen.
Gentechnik-Methoden, mit denen die Zellaktivitäten von Schädlingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden