Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Verwilderte Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31181/

Gentechnisch veränderte Pflanzen wachsen auch in Ländern, in denen sie eigentlich gar nicht angebaut werden dürfen. Zum Beispiel, weil beim Transport Samenkörner verloren gehen. Ein neuer Bericht fasst zusammen – und warnt vor noch schnellerer Verbreitung, wenn neue Techniken der DNA-Manipulation wie CRISPR-Cas angewendet werden.
(29.06.15) Mexiko: Unfälle bei Gentechnik-Transporten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Uruguay erforscht Gene Drive-Fliegen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34920?cHash=1ad428d679673fcba8260169cc97d787

Das südamerikanische Land Uruguay will einen Tierparasiten gentechnisch mit Hilfe eines Vererbungsturbos (Gene Drive) ausrotten. Zunächst müssen aber Laborversuche bestätigen, dass das bei der Schraubenwurmfliege, die der örtlichen Rinderzucht massive Schäden zufügt, überhaupt funktionieren würde. Die staatlichen Agrarforscher hoffen, die Gene Drive-Fliegen in etwa drei Jahren im Freien testen zu können. Die USA haben den Schädling bereits ohne Gentechnik ausgerottet.
Jahrzehnten gelungen, den Parasiten in den USA und Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monsanto-Klagen: Bayer gibt Rekordverlust bekannt

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34303/

Die Bayer AG verzeichnete 2020 mit 10,5 Milliarden Euro den höchsten Verlust der Firmengeschichte. Der Grund dafür sind die zu teure Übernahme von Monsanto und die hohen Kosten, um die damit übernommenen Klagen beizulegen. Doch die meisten Großaktionäre stützten Vorstandschef Werner Baumann. Zahlreiche Organisationen protestierten anlässlich der virtuellen Hauptversammlung gegen die Geschäfte des Konzerns.
verbotener Pestizide durch Bayer und BASF nach Brasilien, Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden