Dein Suchergebnis zum Thema: Bundesrat

Schweiz: Wird das Gentechnik-Moratorium verlängert?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34939?cHash=04040d1a43ceb74211f10dfb51bd04f6

Seit 2005 gilt in der Schweiz ein Moratorium für den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. Ende 2025 wird es auslaufen. Mehrere gentechnikkritische Organisationen fordern in einer Petition, dieses Anbauverbot zu verlängern. Es soll auch für Nutzpflanzen gelten, die mit neuen gentechnischen Verfahren wie Crispr/Cas verändert wurden, so die Petenten.
an das Parlament und die Schweizer Regierung, den Bundesrat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweiz: Wird das Gentechnik-Moratorium verlängert?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34939/

Seit 2005 gilt in der Schweiz ein Moratorium für den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. Ende 2025 wird es auslaufen. Mehrere gentechnikkritische Organisationen fordern in einer Petition, dieses Anbauverbot zu verlängern. Es soll auch für Nutzpflanzen gelten, die mit neuen gentechnischen Verfahren wie Crispr/Cas verändert wurden, so die Petenten.
an das Parlament und die Schweizer Regierung, den Bundesrat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweiz: Moratorium wird verlängert und gilt auch für neue Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34454/

Die Schweiz bleibt weitere vier Jahre gentechnikfrei. Der Nationalrat stimmte dafür, das seit 2005 geltende Moratorium bis Ende 2025 zu verlängern. Die Zustimmung des Ständerats – das ist die zweite Parlamantskammer in der Schweiz – gilt als sicher. Neu ist, dass das Moratorium explizit auch für neue gentechnische Verfahren gilt. Anträge, diese auszunehmen, hatte der Nationalrat mit großer Mehrheit abgelehnt.
Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hatte bereits

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweiz: Moratorium wird verlängert und gilt auch für neue Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34454?cHash=d76c92b2881af48065980d257c8e06d3

Die Schweiz bleibt weitere vier Jahre gentechnikfrei. Der Nationalrat stimmte dafür, das seit 2005 geltende Moratorium bis Ende 2025 zu verlängern. Die Zustimmung des Ständerats – das ist die zweite Parlamantskammer in der Schweiz – gilt als sicher. Neu ist, dass das Moratorium explizit auch für neue gentechnische Verfahren gilt. Anträge, diese auszunehmen, hatte der Nationalrat mit großer Mehrheit abgelehnt.
Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hatte bereits

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden