Dein Suchergebnis zum Thema: Bohne

Meintest du bühne?

Nicht genug Daten zur Omega-3-Gentechnik-Soja

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31273/

Öl aus Gentechnik-Sojabohnen in Margarine, Mayonnaise und Salatdressings? Der Agrarkonzern Monsanto hat dafür eine Zulassung beantragt. Doch die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA kann die Risikobewertung noch nicht abschließen – es fehlten Daten dazu, wie sich die Gentech-Soja auf die menschliche Gesundheit auswirke und wie nahrhaft sie sei, teilte die Behörde letzte Woche mit.
Omega-3-Fettsäuren enthalten – damit soll das Öl der Gentechnik-Bohnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Protest gegen „Megastall“ in der Uckermark

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29324?cHash=42f7e687b3012f5c6c2df4d18a3c62a9

In der brandenburgischen Uckermark formiert sich Protest gegen eine geplante Mastanlage, in der dereinst 36.000 Schweine zur Schlachtreife gebracht werden sollen. Der Bau sei nicht nur für Tiere und Umwelt schlecht, sondern gefährde auch den wirtschaftlich wichtigen Tourismus in der Region, sagen Kritiker, die für kommenden Sonntag zu einer Demonstration aufgerufen haben. Zudem basiere die Überproduktion an Fleisch auf Futtermitteln aus Gentechnik-Soja.
2001 bis 2010 seien die Importe der eiweißhaltigen Bohnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrikanische Augenbohnen im Visier der Industrie

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30895

Augen- oder Kuhbohnen sind in Afrika seit Jahrtausenden ein wichtiges Nahrungsmittel. Auch heute liefern sie Eiweiß und Vitamine für Millionen von Menschen, bevor andere Getreidearten reifen. Doch im Westen des Kontinents wird mit Gentechnik-Varianten experimentiert – gleichzeitig fordern Konzerne Zugang zu den Saatgut-Märkten. Alles zum Nachteil von Kleinbauern, warnt das Afrikanische Zentrum für Biodiversität (ACB).
werde das Recht der Bauern, nach der Ernte die besten Bohnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Uganda macht den Weg frei für Gentechnik-Bananen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32878/

Das Parlament von Uganda hat ein Gesetz verabschiedet, das den rechtlichen Rahmen für den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter (gv) Pflanzen absteckt. Das nationale Agrarforschungsinstitut kündigte daraufhin Feldversuche mit gv-Kochbananen an, die gemeinsam mit Bauern gepflanzt werden sollen.
Anbauversuche stattfinden, unter anderem mit Hirse, Gerste, Bohnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach EU-Zulassung: BASF-Soja in Brasilien

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31086/

In Brasilien wird bald eine weitere gentechnisch veränderte Sojasorte wachsen. Saatgut und die dazugehörigen Ackergifte stammen von BASF und einer brasilianischen Firma. Dass erst jetzt der Anbau startet, obwohl brasilianische Behörden schon 2010 grünes Licht gaben, hat mit der Gentechnik-Politik der EU zu tun: europäische Importe beeinflussen, was anderswo wie angebaut wird.
Die in Brasilien produzierten Bohnen werden dann in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haltung der Regierung ermöglicht neue Gentech-Zulassungen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26308

Vor einer Woche wurde in einem EU-Ausschuss über zwei neue Gentechnikpflanzen diskutiert. Bei der Abstimmung über die Importzulassung für den Gentech-Mais MIR 162 des Saatgutkonzerns Syngenta kam zunächst keine qualifizierte Mehrheit zustande. Die deutsche Bundesregierung enthielt sich der Stimme. Ende September wird erneut abgestimmt. Beobachter gehen davon aus, dass es wieder zu einem Patt kommen wird. Anschließend kann die EU-Kommission dem Mais grünes Licht zur Einfuhr und Verarbeitung erteilen.
Ihre Bohnen dürfen bereits seit Mitte der Neunziger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden