Dein Suchergebnis zum Thema: Biologie

Crowdfunding-Plattform: Keine Gentechnik als Belohnung

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27933

Die populäre Crowdfunding-Plattform „Kickstarter“ hat ihre Richtlinien geändert. Künftig dürfen Kreative, die über die Seite Geld von anderen Nutzern für ihre Arbeit bekommen, keine gentechnisch veränderten Organismen als Belohnung mehr anbieten. Damit reagiert das Unternehmen auf Kritik am „Leuchtpflanzen“-Projekt. Dessen Macher wollen Pflanzen ein künstliches Gen einbauen, um sie im Dunkeln glühen zu lassen – und das Saatgut anschließend auch ihren Förderern zukommen lassen. Die Änderung der Vorschriften kann dieses Projekt jedoch nicht mehr stoppen: das Geld, fast 500.000 Dollar, wurde bereits überwiesen.
in der Natur vor – soll aber mittels synthetischer Biologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: Pflanzen schützen wichtige Gene vor Mutation

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34541?cHash=264b7ab74580dfe7c37912d1ba2d0961

Eine neue Studie internationaler Molekularbiologen schürt Zweifel an Darwins Evolutionstheorie. Sie zeigt, dass das Erbgut von Pflanzen nicht zufällig und an jeder Stelle gleichermaßen mutiert. Manche Bereiche schützt die Natur vor ungewollten Änderungen. Mit neuen gentechnischen Verfahren wie Crispr/Cas lassen sich aber auch dort gezielt Gene verändern. Sie wirken also anders als natürliche Mutation. Das Institut Testbiotech fordert daher, dass die Risiken solcher Crispr-Eingriffe genau untersucht werden müssen, bevor entsprechende Pflanzen zugelassen werden.
Molekularbiologen unter Führung des Max-Planck-Instituts für Biologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

7.000 US-Amerikaner mit Leuchtpflanzen im Vorgarten

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27582

Pflanzen, die in der Dunkelheit leuchten – bald in vielen Küchen und Vorgärten? Zumindest für US-Amerikaner könnte das bald Realität werden, hoffen drei Biotech-Unternehmer in Kalifornien. Über eine Crowdfunding-Plattform sammeln sie das nötige Kapital. Über 400.000 Dollar kamen bereits zusammen, mehr als 7.000 Menschen haben gespendet. Versprochen wurde ihnen, sofern sie mehr als 40 Dollar zur Verfügung gestellt haben, bis zu 100 Samen der leuchtenden Gänserauken (Arabidopsis thaliana). Doch niemand weiß, wie sich die Pflanzen in der Umwelt entwickeln – sie tragen künstliche, komplett am Computer errechnete und anschließend „ausgedruckte“ Gene in sich.
„Synthetische Biologie“ nennt sich die rasant entwickelnde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden