Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Bundesländer ringen um Vorgehen gegen Gentech-Mais 1507

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28748

Die meisten Landesregierungen lehnen den Anbau der gentechnisch veränderten Maissorte 1507 ab. Bislang haben sie aber noch keine gemeinsame Linie gefunden. Während Baden-Württemberg hofft, dass die Genehmigung des transgenen Maises doch noch gestoppt werden kann, schlägt Bayern vor, einen alten Vorschlag der EU für mehr nationale Kompetenzen aufzuwärmen. Der stieß schon damals auf heftige Kritik von Umweltschützern – Deutschland, Frankreich und Großbritannien lehnten ihn ab.
Die Mehrheit der europäischen Bürger lehne die Agro-Gentechnik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immer weniger Spieler im Agrar-Monopoly

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28305/

Ob Saatgut, Pestizide, Tiermedikamente oder Futtermittel – die Agrarmärkte werden von einer Handvoll Konzernen dominiert. Und während die Oligopole gefestigt werden, wird es immer schwieriger, Licht ins Dickicht zu bringen. Dass Wirtschaftswissenschaftler annehmen, ein Markt sei nicht gesund, wenn mehr als die Hälfte von vier Unternehmen kontrolliert wird, müsste im Landwirtschaftsbereich alle Alarmglocken läuten lassen.
Medienkampagne investiert hat: nächste Woche stimmen die Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa: Zulassung von Gentech-Pflanzen wird transparenter

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33681/

Gefährdet eine gentechnisch veränderte (gv) Pflanze Gesundheit oder Umwelt? Wer dazu etwas wissen will, kann diverse Informationen zur behördlichen Risikobewertung vom kommenden Jahr an in einer öffentlichen Datenbank einsehen, entschied kürzlich das Europäische Parlament. Diese Transparenz endet allerdings dort, wo die Industrie darlegt, dass die Veröffentlichung bestimmter Angaben ihren wirtschaftlichen Interessen erheblich schaden könnte.
und –Tieren, Pestiziden und Lebensmitteln für die Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kehrtwende: Italien erlaubt Feldversuche mit neuer Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34782

180 Grad-Wende in der italienischen Gentechnik-Politik: Die rechtspopulistische Regierungsmehrheit erlaubt Feldversuche mit Pflanzen, die durch neue gentechnische Verfahren erzeugt wurden. Bei der Zulassung der Versuche müssen bestimmte Risiken nicht mehr bewertet werden. 20 Jahre lang waren Feldversuche mit Gentechnik-Pflanzen in Italien komplett verboten. Die gentechnikkritischen Organisationen äußerten sich entsetzt – auch über das Schweigen der Opposition im Parlament.
Vorschriften aufheben, die der Mehrheit der italienischen Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genschere: Darf Raps mit Punktmutation aufs Versuchsfeld?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33341/

Schneller vermehrungsfähige Obstbäume, zwei Rapssorten mit neuen Eigenschaften und ein ausgeknocktes Ackerkraut – ob diese Pflanzen als gentechnisch verändert eingestuft werden müssen, prüft derzeit das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Es sind die ersten Fälle, auf die in Deutschland das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu neuen gentechnischen Verfahren Anwendung findet.
uns Unterstützen Zahlreiche Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker stellt Gentechnik-Minireform vor

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30605

Die EU-Kommission hat heute ein Anliegen ihres Präsidenten Jean-Claude Juncker abgesegnet: er will einzelnen Mitgliedstaaten die Möglichkeit geben, den Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen in Lebensmitteln oder Tierfutter zu untersagen. Neue Genehmigungen sollen dadurch schneller erteilt werden – 17 Gentechnik-Pflanzen warten zurzeit auf eine Importzulassung. Doch nicht nur Gentech-Gegner sind mit den Plänen unzufrieden.
Agrarminister Christian Schmidt, dass er sich im Sinne der Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz vor neuer Gentechnik: Verbände kritisieren untätige Ministerin

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34073/

Vor zwei Jahren hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden: Auch neue gentechnische Verfahren sind Gentechnik. Die Stellungnahmen zum Jubiläum zeigen, dass die politische Auseinandersetzung in die heiße Phase geht. Denn spätestens im nächsten Frühjahr muss die Kommission Farbe bekennen, welche Konsequenzen sie aus dem Urteil zieht.
Nichtstun gefährdet Julia Klöckner Wirtschaft und Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Indien erlaubt Import wichtiger Agrarrohstoffe nur gentechnikfrei

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34210/

Die indische Lebensmittelbehörde FSSAI hat vorgeschrieben, dass Importeure für 24 wichtige Agrarrohstoffe nachweisen müssen, dass sie gentechnikfrei sind. Die Regelung sollte zum Jahreswechsel in Kraft treten; das wurde jedoch kurzfristig um zwei Monate verschoben. Hinter den Kulissen drängen vor allem die USA darauf, das Verbot zu kippen.
umfassende Tests durchführen, die Hilfe aufmerksamer Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden