Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Gentech: Schmidt beharrt auf 16 Einzelentscheidungen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30466

Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg hat Bundesminister Christian Schmidt (CSU) erneut seinen Plan verteidigt, Verbote von gentechnisch veränderten Pflanzen künftig von jedem Bundesland einzeln vornehmen zu lassen. Kritik kommt von grünen Ministern, aber auch von Schmidts bayerischer CSU und von Brandenburger Landwirten.
fast 340.000 Unterschriften von gentech-kritischen Bürgern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gentechnik in der EU: Opt-Out tritt im April in Kraft

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30452

Der sogenannte Opt-Out-Mechanismus, mit dem EU-Mitgliedstaaten den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen leichter verbieten können sollen, tritt Anfang April in Kraft. Die entsprechende Richtlinie wurde am Freitag im Amtsblatt veröffentlicht. Unklar ist noch, welche Staaten die Möglichkeit tatsächlich nutzen wollen – und wie. In Deutschland sprach sich Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gegen ein „gesplittertes Anbauverbot“ aus.
Umweltministerium am Freitag über 320.000 Unterschriften von Bürgern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland unterstützt schnelle Glyphosat-Zulassung

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31838/

Soll der Herbizidwirkstoff Glyphosat bis 2031 weiter genutzt werden dürfen? Ja, meinen die EU-Kommission und auch die deutsche Regierung. Dabei wollen sie nicht abwarten, bis Experten der WHO und der Europäischen Chemikalienagentur sich zum Krebspotenzial des Ackergifts geäußert haben. Das EU-Parlament plädierte heute hingegen dafür, die Verlängerung auf sieben Jahre zu begrenzen.
Bei den meisten Bürgern stößt der weitere Einsatz von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden