Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Fliegender Weihnachtsmann | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/pressemitteilungen/kassel-marketing/fliegender-weihnachtsmann.php

Er war im wahrsten Sinne des Wortes das Highlight des Kasseler Märchenweihnachtsmarkts: der Fliegende Weihnachtsmann. Auch in diesem Jahr wird Hochseilartist Fernando Traber wieder mit seiner spektakulären Show auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt gastieren – und sogar noch öfter „in die Luft gehen“.
Auf diese Weise bekommen noch mehr Menschen Gelegenheit

Sozialplanung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/IV_-_Dezernat_IV_-_Buergerangelegenheiten__Soziales__Digitalisierung_und_Tourismus/50_-_Sozialamt/508_-_Sozialplanung/508-Sozialplanung.php

Die Abteilung Sozialplanung vereint die Sachgebiete Sozialplanung und Referat für Altenhilfe und gibt datenbasiert Impulse für die Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur. Sie koordiniert und unterstützt bürgerschaftliches Engagement und verwaltet und koordiniert finanzielle Zuwendungen im sozialen Sektor.
Die Kasseler Senioren können sich auf vielfältige Weise

eID: Augen auf bei App-Installation | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/pressemitteilungen/2024/februar/eid-app.php

Mit der eID können Online-Services genutzt werden, die eine hohe Sicherheit zur Identifikation der Person erfordern. Die Stadt Kassel weist Nutzerinnen und Nutzer darauf hinweisen, dass die AusweisApp unter www.ausweisapp.bund.de/download heruntergeladen werden kann. Andere Downloads könnten ein Sicherheitsrisiko sein.
Auf diese Weise konnte das Opfer darüber getäuscht

St. Nicolaus von Flüe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/katholische-kirchen/st.nicolaus-von-fluee.php

Die Pfarrkirche „St. Nikolaus von Flüe“ in der Kronenackerstr. 4 wurde 1959 gebaut. Sie ist 33 m lang und 16 m breit und bietet 250 Sitzplätze. Ihre Glasfenster erinnern an grüne Tannenbäume und spielen an die waldreiche Landschaft in der Zentralschweiz an, wo der Einsiedler Nikolaus von Flüe im 15. Jahrhundert lebte.
Auf diese Weise hat er sich für die Einigung und den