Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

digitalen Raum“ – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/workshop-sexualitaet-im-digitalen-raum/

Der digitale Raum ist Teil der alltäglichen Lebenswelt von Heranwachsenden und prägt damit auch ihrer sexuellen Entwicklung. Im Workshop werden Chancen und Risiken digitaler Räume für die sexuelle Entwicklung in den Blick genommen. Phänomene wie Sexting und Onlinedating werden aufgegriffen und wir erarbeiten, wie Fachkräfte diese Themen begleiten können. Dabei spielen besonders auch Perspektiven und

Kinder-Medien-Schutz-Parcours – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/fortbildung-zum-kinder-medien-schutz-parcour/

06. Dezember 2023 | 10:00 – 16:00 Uhr | Seminarraum in der Jugendherberge Babelsberg, Schulstr. 9,  Potsdam (S-Bahnhof Babelsberg) Um Kinder in ihrem alltäglichen Medienhandeln zu stärken, gibt es jetzt den Kindermedienschutzparcours als Präventionsangebot. Mit spielerischen Methoden haben die Kinder die Chance, über ihre digitale Lebenswelt ins Gespräch zu kommen und ihr Verhalten und ihre Nutzung
Warteliste melden Sie sich unter: matiszent@jugendschutz-brandenburg.de

– Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/fachtag-gewaltphaenomene-erkennen-handlungssicherheit-gewinnen/

Sichere Räume und gelebte Schutzkonzepte in der Arbeit mit Jugendlichen Save the Date Ein Fachtag der AKJS in Kooperation mit dem SFBB am 17. Januar 2023 im SFBB vor Ort, ganztägig. Gewalt ist kein neues Thema – und doch verändern sich in der aktuellen Zeit von der andauernden Krisenkette geprägt die Erscheinungsformen und Intensität. Viele Fachkräfte fragen sich,
Anmeldung Zum Anmeldeformular: www.sfbb.berlin-brandenburg.de

eSport-Veranstaltungen – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/workshop-jugendschutz-bei-oeffentlichen-esport-veranstaltungen/

Computerspiele sind Kulturgut. Kinder und Jugendliche brauchen in ihrer Lebenswelt „Freiräume“, um sich selbst zu entwerfen und gestaltend auf ihren Alltag einwirken zu können. Sie entscheiden selbst über ihre „Freiräume“ und finden diese auch in Computerspielen. Der eSport stellt ein besondere Form des Gaming dar. Jugendliche können sich im kompetitiven Spiel miteinander messen, miteinander Strategien gegen

Medien (online) – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/fortbildung-sexualitaet-und-digitale-medien-online/

Sexualität, digitale Medien und die damit einhergehenden Gefährdungen sind Themen, die  pädagogische Fachkräfte beschäftigen. Junge Menschen nutzen von Klein auf das Internet und können recht früh stereotypen Rollenbildern, sexistischen Witze und Body Shaming ausgesetzt sein. Zudem stehen Begriffe wie Sexting, aber auch Cybergrooming oder Sextortion im Raum. Unsicherheiten über die Gesetzeslage und Möglichkeiten des präventiven Arbeitens

digitale Gewalt – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/tag-der-kriminalitaetsopfer-veranstaltung-in-luckenwalde-zum-thema-digitale-gewalt/

Der weiße Ring veranstaltet im Landkreis Teltow-Fläming anlässlich des „Tags der Kriminalitätsopfer“ eine Inforveranstaltung für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Betroffene und weitere Interessierte zum Thema „Digitale Gewalt“. Gemeinsam mit einer Referentin aus dem Präventionsbereich der Polizei stellt die AKJS Phänomene, sowie Präventions- und Interventionsstrategien vor mit anschließender Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Kreistagssaal im Kreishaus Luckenwalde, Am

pädagogisch fördern – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/workshop-diversity-in-digitalen-raeumen-leben-und-paedagogisch-foerdern/

Auf der diesjährigen 11. Netzwerktagung: Gleiche Chancen für alle? Digitale Ungleichheit und Teilhabe des Landesfachverbandes Medienbildung wird Sophie Reimers, Projektleiterin Eltern-Medien-Beratung bei der AKJS, folgenden Workshop anbieten: Diversity in digitalen Räumen leben und pädagogisch fördern Der digitale Raum als Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bietet Chancen gesellschaftliche

und unterstützen – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

https://jugendschutz-brandenburg.de/events/workshop-medienkultur-in-der-familie-eltern-begleiten-und-unterstuetzen/

Was sind die Sorgen der Eltern in der Medienerziehung? Welche Unterstützung benötigen Eltern in diesem Kontext? Wie kann Elternkommunikation in unterschiedlichen Settings gelingen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung aufgegriffen. Dass digitale Medien zum Familienalltag dazugehören, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz. Gleichzeitig fehlt vielen Eltern eine klare Orientierung wie gute Medienerziehung gelingen kann. Im Workshop werden Wege aufgezeigt, wie