Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Forschungsleistungen Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/forschungsleistungen-beate-grossegger/

Wissenschaftliche Leitung Kontakt: bgrossegger@jugendkultur.at Finden Sie hier eine Übersicht über Forschungsleistungen von Dr. Beate Großegger am Institut für Jugendkulturforschung. Ausgewählte Online-Publikationen zu den von Beate Großegger geleiteten Studien haben wir für Sie unter Jugendforschung zum Nachlesen sowie in unseren kostenpflichtigen Insights Premium für Sie bereitgestellt. Studienleitung: Exploration „Fachkräfte von morgen: Arbeitszufriedenheit, betriebliche Gesundheitsförderung und KI
lesen Sie mehr / Studienteil „Jugend und digitale Medien

Print-Publikationen von Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/printpublikationen-beate-grossegger/

Finden Sie hier eine Auswahl an Print-Publikationen von Dr. Beate Großegger. Online-Publikationen von Beate Großegger sind unter Insights Premium sowie auf unserer Infoseite Jugendforschung zum Nachlesen verfügbar. Print-Publikationen: Beate Großegger: „Leisure is Pleasure“. Zeitempfinden und jugendkulturelle Freizeitwelten zu Beginn der 2020er, in: Arlt, Florian; Heimgartner, Arno (Hg.): Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit, Wien, 2022, 123-133
Zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien, Wien: Facultas

Premium – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/insights/insights-premium/insights-premium/

Herzlich wilkommen bei Insights Premium. Insights Premium-AbonnentInnen profitieren von exklusiver Information zu unseren Studienergebnissen und haben vollen Zugriff auf unser Archiv mit aktuell über 90 im Rahmen unserer Eigenforschung erarbeiteten Informationsmaterialien, Expertisen und Dossiers. Zugriff auf sämtliche Dateien mit Member-Login Sämtliche Inhalte auf Insights Premium unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die vollständige oder auch teilweise Vervielfältigung
Medien als Teil jugendlicher Freizeitwelten und unverzichtbares

Auftragsforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Jugend-Internet-Monitor 2024, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2023/2024) Jugendliche mit Migrationshintergrund in digitalen Jugendszenen, Auftraggeber: ÖIF – Österreichischer Integrationsfonds (2023/2024), Studienleitung: Prof. Mag. Bernhard
bis 16-Jährige als Opfer und TäterInnen in sozialen Medien

Eigenforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/eigenforschung-2/

Neben Auftragsforschung betreibt das Institut für Jugendkulturforschung Eigenforschung zu Schlüsselthemen der Jugend- und Generationenforschung. Da wir nicht basisgefördert arbeiten, refinanzieren wir die Projekte aus dem Verkaufserlös der Studienergebnisse sowie aus Fortbildungs- und Beratungsaufträgen zu Exklusiv-Themen unserer aktuellen Eigenstudien. In unserem Newsroom finden Sie alle Informationen rund um unsere aktuelle Arbeit: von neuen Studien, über aktuelle Seminar-Angebote
Kooperation mit tfactory (2018) Lehrlinge und die „soziale

Vorträge von Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/vortrage-beate-grossegger/

18.10.2024 – Vortrag „Wie tickt die Jugend? Praxisanleitung auf Augenhöhe“ im Rahmen des Fachsymposiums „Praxisanleitung“ (Salzburg), Referentin: Dr. Beate Großegger, Auftraggeber: Bundesarbeitsgruppe Praxisanleitung ÖGKV 17.10.2024 – Vortrag „Psychosoziale Gesundheit von Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf“ im Rahmen der Fachtagung „Ich und Gesundheit“ (Linz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: PROGES – Wir schaffen Gesundheit 1.10.2024
Alpha” im Fach-Panel 2 „Mehr Selbstbestimmung mit Medien

Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/

Wissenschaftliche Leitung Beate Großegger ist seit 1996 in der angewandten Sozialforschung tätig und gilt über die Grenzen Österreichs hinaus als Expertin für Jugend und Generationen. Kontakt: bgrossegger@jugendkultur.at BLOG: die_jugendforscherin: beate großeggers blog 4.6.2024: Europawahl 2024: Was sagen Jungwählerinnen und Jungwähler zur EU? 20.5.2024: Die Generation ChatGPT ist verunsichert 28.4.2024: „Ich finde, eine gute Arbeit
Arbeitsschwerpunkte: Medien und Zielgruppenkommunikation

die_jugendforscherin: beate großeggers blog – 6.11.2023 – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/11/06/die_jugendforscherin-beate-grosseggers-blog-6-11-2023/

Angst um psychische Gesundheit – ein Zeitphänomen? Krisen folgen eigenen Gesetzen: Sie brechen über uns herein und konfrontieren uns mit Situationen, auf die wir nicht vorbereitet waren. Das gilt für persönliche Lebenskrisen. Und es gilt ebenso für krisenhafte gesellschaftliche Entwicklungen. Was macht das mit der Jugend und wie gehen junge Menschen mit ihrer Krisenerfahrung um?
Medien liefern uns die unerfreulichen Nachrichten in