Dein Suchergebnis zum Thema: Samurai

Erfolgreich auf ganzer Linie – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/erfolgreich-auf-ganzer-linie/

Mit zahlreichen Judokas fuhren wir bereits am Wochenende vom 11. und 12.03.2023 nach Falkensee. Dort fand zum 25igsten Mal das Falkenseer Pokalturnier statt und wir waren in fast allen Altersklassen dabei. Es begann am Samstag mit der U11, U15, sowie den Männern und Frauen der Ü30 und Ü40 und ging am Sonntag mit der U13 weiter. In der U15 ging es für Moritz Kalz das erste Mal in dieser Altersklasse auf die Tatami. Nach einer Niederlage, konnte er sich in den zwei folgenden Kämpfen durchsetzen. Dabei musste er gegen den höher graduierten Gabriel Werf vom RSV Eintracht ganze 6 Minuten durchhalten, ehe er mit einem O-soto-gari sich seinen verdienten Ippon und damit die Bronzemedaille holte. Nathan Budoch begann mit zwei Siegen gegen Ernesto Trillitzsch und David Weichel. Als drittes folgte Gamzat Dzhavatov von ShidoSha Berlin, hier zeigte er gute Ansätze konnte sich aber nicht durchsetzen. Dies führte in der Jeder gegen Jeden Liste für Punktgleichheit und somit mussten drei Kämpfe neu ausgelost werden. Somit kam es zum erneuten Duell gegen Dzhavatov, hier gelang ihm mit …
er klar und gewann gegen Neo Ceaser vom Kazoku BC Samurai

70. Geburtstag des Ehrenmitglieds und langjährigen Trainers – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/70-geburtstag-des-ehrenmitglieds-und-langjaehrigen-trainers/

Am letzten Wochenende besuchte eine kleine Abordnung des PSV Bernau den langjährigen Trainer und Ehrenmitglied unseres Vereins, Günter Seidler zu seinem Geburtstag. Günter verließ den Bernauer Judoverein vor 10 Jahren und zog in das fern gelegene Chemnitz um nach seiner Pensionierung bei seiner Familie zu leben. Hier konnte er auch nicht vom Judo lassen und trainierte Kinder im Verein seines Wohnortes. Seinen Geburtstag feierte er im Rahmen seiner Familie und wie nicht anders zu erwarten mit den Sportfreunden seines neuen Vereins „Zwickau 61“. Mit Stolz berichtete uns „Teufi“ von den letzten Erfolgen seiner jetzigen Judo-Eleven, welche im Sommer noch Landesmeistertitel erkämpfen konnten. Hier profitiert er immer noch von seinen Qualitäten aus über 40 Jahren Judosport welche er in Bernau begonnen hat. Nach einem reichhaltigen Erfahrungsaustausch am Abend zeigte uns Günter am nächsten Tag die Stadt und seine Trainingstätte. Mit seinem Verein, welcher nicht ganz so groß ist wie der Bernauer Verein (80 Mitglieder, und zwei Trainer) steht ihm nun das bevor was uns in Bernau schon vor Jahren zu stemmen war; der Trägerwechsel der Immobilien …
wird in seiner Wohnung eine Ehrenplatz neben seinen Samurai-Schwertern

Nordostdeutsche Meisterschaft der Altersklasse U17 – Martin Setz holt sich den nächsten Titel – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/nordostdeutsche-meisterschaft-der-altersklasse-u17-martin-setz-holt-sich-den-naechsten-titel/

In der Kaderschmiede der deutschen Topathleten, in Kienbaum, fanden die diesjährigen Nordostdeutschen Meisterschaften der Judoka in Altersklasse U17 statt. Es kam auf vier Matten zum aufeinandertreffen der besten Sportler aus Mecklenburg Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Und nur die besten vier an diesem Tag lösen das Ticket zu den am 27./28.02.2010 am Nürburgring stattfindenden Deutschen Meisterschaften. Unterstützt von ihren Trainern Franzi Pinske und Hartmut Ott, hatten sich zuvor fünf Judoka vom PSV Bernau bei den Landesmeisterschaften ihr Startrecht für diese Nordostmeisterschaft erkämpft. Den Anfang machte, in der Gewichtsklasse bis 55kg, der Landesmeister Martin Setz und Frederic Brunnett. Bei den Sportlern war die Anspannung deutlich erkennbar, so auch bei Frederic, der an diesem Tag nicht sein wahres Potential abrufen konnte und leider leer aus ging. Nicht weniger aufgeregt, aber viel besser lief es für Martin Setz. Im ersten Kampf besiegte er mit einer Bodentechnik (Sankaku-Gatame) Werner vom PSV-Schwerin noch vorzeitig. Aber im Kampf gegen den Berliner Vizemeister Schuldt von Olympia Berlin musste Martin über die reguläre Kampfzeit hinaus, weil es bis dorthin unentschieden stand. Aber wenige Sekunden …
gegen die Berliner Landesmeisterin Sonnen vom BC-Samurai