Dein Suchergebnis zum Thema: Toleranz

JMB Journal 3: Business | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-3-business

Das Cover des JMB Journals Nr. 3 zeigt den israelischen Geschäftsmann Oved Ben Ami, porträtiert von Micha Kirshner – denn der geschäftlichen Seite des Lebens ist diese Ausgabe des Journals gewidmet. Wir betrachten „Business“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln, von spezifisch jüdischen wirtschaftsethischen Überlegungen ausgehend, über stereotype Vorstellungen von „Juden und Geld“, bis hin zu politischen, historischen und persönlichen Betrachtungen und Porträts.
eines alten Gemäldes, den Preis für Verständigung und Toleranz

JMB Journal 1: Über Grenzen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-1-ueber-grenzen

Die erste Ausgabe des JMB Journals behandelt – anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls – das Thema „Über Grenzen“. Beleuchtet werden Grenzziehungen jeglicher Art, seien es politische, metaphysische oder solche, die unserer Sicherheit dienen sollen. Zudem berichtet das JMB Journal über Aktuelles aus dem Jüdischen Museum Berlin, bietet Informationen zur Dauerausstellung, zu den temporären Ausstellungen und den Publikationen. Es informiert über Veranstaltungen, das Kinder- und Jugendprogramm sowie die Aktivitäten der Freund*innen und Förder*innen.
von Rebecca Horn, den Preis für Verständigung und Toleranz

JMB Journal 9: Zeiten | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-9-zeiten

Wir gestalten unsere Zeit, feiern Feste, halten inne, erinnern uns an vergangene Tage, entwickeln Rituale, die den Wochen und Jahren ihren Rhythmus geben. Der Schabbat strukturiert die Woche, die hohen Feiertage das Jahr. Im privaten Leben sind die sogenannten „rites de passage“ mit Bedeutung aufgeladen und werden demensprechend gefeiert; im Leben der Gemeinschaft zählt die geteilte Erinnerung an Ereignisse, wie etwa bemerkenswerte Fußballspiele. Ein Heft über Zeiten.
Dauerausstellung, den Preis für Verständigung und Toleranz

JMB Journal 13: Aberglaube | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-13-aberglaube

Eine repräsentative Umfrage ergab, dass 89 Prozent aller Menschen wenigstens auf die eine oder andere Weise abergläubisches Verhalten an den Tag legen. Und wenn die 13. Ausgabe einer Zeitschrift ausgerechnet an einem Freitag, den 13. erscheint? Dann sollte man sie dem Thema Aberglauben widmen. In dieser Ausgabe unseres JMB Journals geht es jedoch nicht allein um Pechsträhnen und Glücksbringer. Vielmehr betrachten unsere Autor*innen die oft schmalen Grenzen zwischen Glaube und Aberglaube, Religion und Magie.
Jüdischen Museum Berlin, den Preis für Verständigung und Toleranz

JMB Journal 11: Frauen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-11-frauen

Im Oktober 2014 eröffnete die Ausstellung Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung, in der es ausschließlich um Männer ging. Als Kontrast dazu widmete sich die elfte Ausgabe des JMB Journals dem anderen Geschlecht und stellte ganz unterschiedliche Aspekte zum Thema „Frauen“ vor. In zwölf Essays, Reportagen, Interviews und Collagen stehen Frauen auf verschiedenste Weise im Mittelpunkt.
Jüdischen Museum Berlin, den Preis für Verständigung und Toleranz