Dein Suchergebnis zum Thema: Beschneidung

Jüdisches Museum BerlinDie Psychologie des Porträts – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2014/02/die-psychologie-des-portraets/

»Guten Tag, ich bin Fred Stein, Fotograf, links und ich würde gerne ein Bild von Ihnen machen.« – Mit diesen Worten eröffnete Fred Stein das Gespräch mit den Menschen, die er gerne porträtieren wollte. Zwischen 1933 und 1967 gelang es ihm auf diese Art und Weise, über 1200 Porträts anzufertigen. Die Worte verdeutlichen nicht nur …
Schlagworte Anekdote Archiv Ausstellungsobjekte Berlin Beschneidung

Jüdisches Museum BerlinGroße Gefühle, großes Drama – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/07/grose-gefuhle-groses-drama/

Inés Garlands Jugendroman über Freundschaft und Liebe In der Woche vom 21. bis 27. Oktober 2013 finden in der Akademie des Jüdischen Museums Berlin Lesungen, Workshops und ein Publikumstag unter dem Titel »VielSeitig. Eine Buchwoche zu Diversität in Kinder- und Jugendliteratur« in Kooperation mit Kulturkind e.V. statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Abteilungen haben dafür zahlreiche …
Schlagworte Anekdote Archiv Ausstellungsobjekte Berlin Beschneidung

Jüdisches Museum Berlin»Go down Moses« und die Orange auf dem Seder-Teller – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/03/go-down-moses-und-die-orange-auf-dem-seder-teller/

Pessach ist ein Fest, das nicht nur in ritualisierter Form an ein historisches Ereignis erinnert. Es appelliert auch daran, den Auszug aus Ägypten nachzuleben und sich die göttliche Gnade zu vergegenwärtigen, aus der Fronarbeit befreit worden zu sein. Wie viele jüdische Feste wurde und wird die biblische Ursprungsgeschichte mit anderen historischen Ereignissen in Beziehung gesetzt. …
Schlagworte Anekdote Archiv Ausstellungsobjekte Berlin Beschneidung