Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

E-Government und Demokratie in Botswana: Empirische und experimentelle Evidenz zum Effekt von e-Government Nutzung auf politische Einstellungen

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/e-government-und-demokratie-in-botswana-empirische-und-experimentelle-evidenz-zum-effekt-von-e-government-nutzung-auf-politische-einstellungen/

In diesem Projekt wird untersucht, inwieweit e-Government Demokratie in Entwicklungsländern fördern kann. E-Government, bzw. die Digitalisierung von staatlichen Dienstleistungen, kann die Effizienz staatlichen Handelns erhöhen. Dies ist eine zentrale Motivation von Regierungen zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien. Gleichzeitig kann e-Government staatliches Handeln auch transparenter machen und damit mehr Partizipation und bessere Kontrolle durch die Zivilgesellschaft ermöglichen. Dieses Projekt trägt dazu bei, die Bedingungen besser zu verstehen, unter denen Digitalisierung die weitere Liberalisierung formal demokratischer Systeme befördern kann.
Auch Botswana ist seit seiner Unabhängigkeit 1966 eine

Der Gesellschaftsvertrag: ein Analyseinstrument nicht nur für Länder im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/der-gesellschaftsvertrag-ein-analyseinstrument-nicht-nur-fuer-laender-im-nahen-osten-und-in-nordafrika-mena/

Der „Gesellschaftsvertrag“ ist ein Schlüsselbegriff der sozialwissenschaftlichen Literatur, der aber bislang nur selten gut definiert und…
Nach Erreichen der Unabhängigkeit schlossen die MENA-Regierungen