Dein Suchergebnis zum Thema: Äthiopien

Klimawandel und Entwicklung – Naturressourcenmanagement im Spannungsfeld von Anpassung und Minderung

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimawandel-und-entwicklung-naturressourcenmanagement-im-spannungsfeld-von-anpassung-und-minderung/

Dieses Projekt untersucht das Spannungsfeld Klimawandel und Entwicklung. Neben der Analyse der Implikationen der Entwicklung der internationalen Klimapolitik und Klimafinanzierung auf Entwicklungsländer steht das Management natürlicher Ressourcen in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Wälder zwischen der Anpassung an den Klimawandel und der Vermeidung von Treibhausgasemissionen im Vordergrund.
Anpassungsfinanzierung 4.3 Klimaresiliente Entwicklung in Äthiopien

Deutscher Beitrag zur Förderung der Dürreresilienz in den Ariden und Semiariden Regionen am Horn von Afrika

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/deutscher-beitrag-zur-foerderung-der-duerreresilienz-in-den-ariden-und-semiariden-regionen-am-horn-von-afrika/

Nach der verheerenden Dürre 2011 hat sich das BMZ zur Intensivierung der Förderung von Dürreresilienz in den trockenen und halbtrockenen Regionen am Horn von Afrika verpflichtet. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) unterstützte das BMZ bei der Ausarbeitung einer Regionalstrategie, die Leitlinien für die deutsche EZ und für die Kooperation mit anderen Partnern setzt.
ausgewertet, Interviews mit Schlüsselpersonen in Äthiopien

Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/shaping-futures-african-european-network-on-development-and-sustainability/

Die Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability, früher bekannt als die BMZ African-German Leadership Academy ist ein Fortbildungs- und Dialogprogramm, das sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen und europäischen Ländern richtet. Das Programm leistet einen Beitrag zum Ausbau von Leadership-Kompetenzen und fördert den Dialog sowie das wechselseitige Lernen zu Nachhaltigkeit. Die Academy legt den Grundstein für ein Netzwerk, welches Alumni, ihre Heimatinstitutionen und zahlreiche Partnerorganisationen zusammenbringt. Es bildet eine Plattform zur Wissenskooperation sowie eine Gemeinschaft von Akteuren, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
aus den teilnehmenden afrikanischen (Côte d’Ivoire, Äthiopien

Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability

https://www.idos-research.de/forschung/projekte//shaping-futures-african-european-network-on-development-and-sustainability/

Die Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability, früher bekannt als die BMZ African-German Leadership Academy ist ein Fortbildungs- und Dialogprogramm, das sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen und europäischen Ländern richtet. Das Programm leistet einen Beitrag zum Ausbau von Leadership-Kompetenzen und fördert den Dialog sowie das wechselseitige Lernen zu Nachhaltigkeit. Die Academy legt den Grundstein für ein Netzwerk, welches Alumni, ihre Heimatinstitutionen und zahlreiche Partnerorganisationen zusammenbringt. Es bildet eine Plattform zur Wissenskooperation sowie eine Gemeinschaft von Akteuren, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
aus den teilnehmenden afrikanischen (Côte d’Ivoire, Äthiopien

Die Wirkung von cash transfers auf die Ernährungssicherung in Subsahara-Afrika: Fakten, Gestaltung und Umsetzung

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/die-wirkung-von-cash-transfers-auf-die-ernaehrungssicherung-in-subsahara-afrika-fakten-gestaltung-und-umsetzung/

Wie kann SDG 2 erreicht werden? In diesem Paper wird die Bedeutung des bargeldbasierten Transfers bei der Eindämmung der Ernährungsunsicherheit in…
Das „Productive Safety Net Programme“ (PSNP) in Äthiopien