Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Natur & Landschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/34325.html

Heidelberg liegt im Grünen. Die Hänge entlang des Neckar- und Rheintales mit ihren Gärten und Wäldern und die landwirtschaftlich genutzen Flächen in der Ebene prägen das Landschaftsbild und die Umgebung Heidelbergs. Eine beeindruckende biologische Vielfalt ist dort zu finden. Viele Netzwerke und Partner engagieren sich mit der Stadt dafür, die vorhandenen Arten und Biotope zu erhalten und damit die Schönheit und die Eigenart der Kulturlandschaft zu bewahren. ​
Etwa vierzig Prozent der Heidelberger Gemarkungsfläche

Natur & Landschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Natur+und+Landschaft.html

Heidelberg liegt im Grünen. Die Hänge entlang des Neckar- und Rheintales mit ihren Gärten und Wäldern und die landwirtschaftlich genutzen Flächen in der Ebene prägen das Landschaftsbild und die Umgebung Heidelbergs. Eine beeindruckende biologische Vielfalt ist dort zu finden. Viele Netzwerke und Partner engagieren sich mit der Stadt dafür, die vorhandenen Arten und Biotope zu erhalten und damit die Schönheit und die Eigenart der Kulturlandschaft zu bewahren. ​
Etwa vierzig Prozent der Heidelberger Gemarkungsfläche

Bahnstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Heidelberg_Bahnstadt.html

In zentraler Lage von Heidelberg entsteht derzeit mit der Bahnstadt auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs ein neuer Stadtteil, der mit 116 Hektar größer ist als die Heidelberger Altstadt. 5.000 Menschen sollen künftig dort leben, weitere 7.000 dort arbeiten – vor allem in Forschung und wissenschaftsbasierten Unternehmen. Im Juni 2012 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen Stadtteil eingezogen.​
in der Bahnstadt gebaut (3.063 Wohnungen oder 52,3 Prozent

28.11.2023 Jubiläum: Café Schafheutle feiert 90-jähriges Bestehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/28_11_2023+jubilaeum_+cafe+schafheutle+feiert+90-jaehriges+bestehen.html

Das Café Schafheutle in der Hauptstraße Heidelberg kann auf 90 Jahre zurückblicken. Bei einer Feier überreichten Oberbürgermeister Eckart Würzner, Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, sowie Innenstadtkümmerin Iris Schiller Blumen und eine Urkunde. Die Wirtschaftsförderung wünscht weiterhin viel Erfolg!
Mehrwertsteuer für Speisen im Café wieder auf 19 Prozent

Beratungsstelle „Anna“: Unterstützung für Menschen in der Prostitution | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/beratungsstelle+_anna_+unterstuetzung+fuer+menschen+in+der+prostitution.html

Seit Juli 2018 gibt es in Heidelberg „Anna“, ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für Menschen in der Prostitution. Das Angebot des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Heidelberg wird von der Stadt Heidelberg gefördert. Gemeinsam haben das Diakonische Werk und das städtische Amt für Chancengleichheit die Pionieraufgabe übernommen, das dringend benötigte Beratungsangebot zu konzipieren und aufzubauen. Die Beratungsstelle „Anna – Beratung für Menschen in der Prostitution“ ist in der Karl-Ludwig-Straße 6, 69117 Heidelberg, zu finden. Informationen und Beratungstermine gibt es unter Telefon 06221 537533 oder 06221 537525, unter der Handynummer 0179 7268185 oder per E-Mail an anna@dwhd.de und online unter www.diakonie-heidelberg.de >Angebote >Beratungsangebot Anna. Die Gespräche unterliegen dem Datenschutz und sind auf Wunsch anonym.
überwiegende Anteil sind sehr junge Frauen, die zu 80 Prozent