Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1222160_1221173.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/verkehrsdaten.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Bürgerwindpark Lammerskopf | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/buergerwindpark+lammerskopf.html

Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz. Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft gut geeignet ist. Eigentümer ist das Land Baden-Württemberg. Die Landesanstalt Forst Baden-Württemberg (Forst BW) möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Im Oktober 2023 hat eine lokale Projektgemeinschaft die Zusage für die Pacht zur Errichtung eines Bürgerwindparks erhalten.
der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

25.01.2024 Neujahrsfest: Zelt zeigte, was alles „Made in Heidelberg“ ist | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/25_01_2024+neujahrsfest_+zelt+zeigte_+was+alles+_made+in+heidelberg_+ist.html

Beim Neujahrsfest der Stadt Heidelberg am Sonntag, 21. Januar 2024, haben 12.000 Menschen die neue Südstadt rund um den Marlene-Dietrich-Platz erkundet. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft präsentierte sich sowie einen Querschnitt aus Heidelberger Unternehmen und der Heidelberger Wissenschaft in einem Zelt unter dem Titel „Made in Heidelberg“.
der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Bürgerfest 2020 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/buergerfest+2020.html

Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher zog es am Sonntag, 12. Januar 2020, zum Bürgerfest in das Patrick-Henry-Village (PHV). Von 11.30 bis 17 Uhr gab es ein interessantes Programm für die ganze Familie. Zahlreiche Heidelberger Vereine und Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften sowie Parteien präsentierten sich und ihre Arbeit an Informationsständen und bei Mitmachaktionen. Heidelberger Start-ups und Jungunternehmer präsentierten sich in einem Zelt vor dem ehemaligen Supermarkt. Kinder und ihre Eltern konnten sich im Kinderzelt sowie beim Karussell und Trampolin vergnügen.
der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell