Dein Suchergebnis zum Thema: Gregor Mendel

06.03.2019 Über die „Alla hopp!“-Anlage | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/06_03_2019+ueber+die+_alla+hopp_-anlage.html

Die „Alla hopp!“-Anlage ist in Kirchheim am Harbigweg. Die „Alla Hop!“-Anlage war ein Geschenk von der Dietmar Hopp Stiftung. Die Stadt Heidelberg hat die Anlage seit Oktober 2016. Man kann die „Alla hopp!“-Anlage das ganze Jahr genutzt werden. Zu folgenden Zeiten kann die „Alla hopp!“-Anlage genutzt werden:
Bus Mit der RNV Buslinie 33 bis zur Haltestelle „GregorMendel-Realschule

09.05.2014 Experimente mit Erneuerbarer Energie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_479722_514959_516248_516237.html

Dass sich aus Sonne, Wind und Wasser Energie gewinnen lässt, erfahren die Kinder in der Kindertagesstätte Schwetzinger Terrasse tagtäglich. Die städtische Einrichtung in der Bahnstadt war die bundesweit erste Kita, bei der das Thema Erneuerbare Energie fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts wurde. Seit 2012 beteiligt sie sich am Projekt „Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken“ der gemeinnützigen Heidelberger VRD Stiftung für Erneuerbare Energien in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Stadt Heidelberg.
regelmäßig Besuch von Schülerinnen und Schülern der GregorMendel-Realschule

03.05.2024 Verkehrs- und Parkkonzept für Abschnitt des Harbigwegs | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_2497717_5459084_5458994_5458975.html

Der Gemeinderat hat am 2. Mai 2024 dem vorgelegten Verkehrs- und Parkkonzept für den Harbigweg mit großer Mehrheit zugestimmt. Das Konzept betrifft den Abschnitt zwischen der „alla hopp!“-Anlage und der Durchfahrt zum Heidelberg Innovation Park (hip). Außerdem soll dort eine neue barrierefreie Haltestelle mit einem Fahrgastunterstand entstehen und der Weg zwischen kleinem Messplatz und „alla hopp!“-Anlage für Fußgängerinnen und Fußgänger beleuchtet werden. Das Gremium sprach sich schließlich dafür aus, die vorhandenen Park- und Haltemöglichkeiten im Abschnitt neu zu ordnen. So soll etwa das Gehwegparken zwischen „alla hopp!“-Anlage und der Durchfahrt mit geeigneten Maßnahmen unterbunden werden.
vorhandenen privaten Flächen und am Messplatz sowie an der GregorMendel-Realschule

23.05.2014 E-Teams ausgezeichnet: Energie sparen lohnt sich | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_479722_514959_519829_519705.html

Energiespar-Wettbewerbe, ein „Walk-to-School-Day“ sowie Heiz- und Lüftwochen – die Energiesparteams, kurz E-Teams, von 20 Heidelberger Schulen haben im vergangenen Jahr viel Ideenreichtum beim Klimaschutz bewiesen. Dafür wurden sie am Donnerstag, 22. Mai 2014, im Heidelberger Zoo ausgezeichnet.
(500 Euro) Emmertsgrund Grundschule (425 Euro) GregorMendel-Realschule

Ausloberpreis 2012: Architektenkammer würdigt Region Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Ausloberpreis+2012_+Architektenkammer+wuerdigt+Region+Heidelberg.html

Insgesamt 18 verschiedene Auslober im Raum Heidelberg haben sich mit erfolgreich durchgeführten Planungswettbewerben um die Qualität von Architektur und Städtebau verdient gemacht. Diese beispielgebende Haltung – auch bei der Umsetzung der Wettbewerbsentscheidungen – würdigte die Architektenkammer Baden-Württemberg mit dem Ausloberpreis 2012. Erstmals ging der Preis, der seit 1986 vergeben wird, nicht an einen einzelnen Auslober, sondern an eine ganze Region. Die Laudatio hielt Professor Gerhard Matzig, Architekturkritiker der Süddeutschen Zeitung, zum Thema „Der Architekt, der Bauherr – und die Frage nach dem Happy End“.​
den Preisträgern am stärksten vertreten: mit der GregorMendel-Realschule