Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

LeMO Kapitel: Agenda 2010

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/debatten-und-reformen/agenda-2010.html

Bundeskanzler Gerhard Schröder kündigt im März 2003 entschiedene Reformvorhaben an. Mit seiner Agenda 2010 will er die hohe Arbeitslosigkeit bis zum Ende des Jahrzehnts überwinden, die Wirtschaft international wettbewerbsfähiger machen und Sozialausgaben senken. Die größte Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsreform in der Geschichte der Bundesrepublik ist in Politik und Öffentlichkeit heftig umstritten.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Neue europäische Finanzordnung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/debatten-und-reformen/neue-europaeische-finanzordnung.html

Die Banken- und Wirtschaftskrise 2008/09 und Schuldenkrise treffen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) hart. Die EU-Staaten reformieren deshalb die Regeln der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und den Bankensektor, um zukünftige Krisen besser zu bewältigen. Sie vertiefen die Integration in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen und ringen um eine neue europäische Finanzordnung.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Klimawandel und Energieressourcen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/internationale-herausforderungen/klimawandel-und-energieressourcen.html

Klimaschutz ist eine der großen Herausforderungen der globalisierten Welt. Die von Menschen verursachte Erderwärmung verändert weltweit natürliche Ökosysteme. Extreme Wetterereignisse und veränderte Klimaverhältnisse beeinträchtigen das Leben der Menschen, teils mit verheerenden Folgen. Doch internationale Verhandlungen über Klimaschutzziele sind zäh. Fossile Rohstoffe (Erdöl, Erdgas und Kohle) bleiben die wichtigsten Energieträger, bei deren Nutzung jedoch das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Datensicherheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/debatten-und-reformen/datensicherheit.html

Daten sind der Motor der digitalen Welt: Jede Sekunde werden weltweit 3,7 Millionen E-Mails verschickt und rund 40.500 Suchanfragen erreichen Google. Die Enthüllung, dass Geheimdienste global den Online- und Telefonverkehr überwachen, erschüttert 2013 die deutsche Öffentlichkeit. Politik und Gesellschaft diskutieren neu über die Sicherheit von Daten, deren Verwendung durch Unternehmen sowie Risiken und Möglichkeiten des Internets.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Afghanistan-Einsatz

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/internationale-herausforderungen/afghanistan-einsatz.html

Die Bundesrepublik Deutschland setzt sich seit 2001 für den staatlichen Wiederaufbau in Afghanistan ein. Bundeswehrsoldaten sind Teil der Internationalen Sicherheitsbeistandstruppe (ISAF), die nach dem Sturz des Taliban-Regimes durch die USA infolge des 11. September 2001 den Aufbau militärisch absichert. Auch bildet Deutschland afghanische Sicherheitskräfte aus und unterstützt den zivilen Neubeginn. bis Mitte 2014 fallen 54 deutsche Soldaten und drei Polizisten im Kampfeinsatz.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Islam in Deutschland

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/debatten-und-reformen/islam-in-deutschland.html

In der Bundesrepublik Deutschland leben rund vier Millionen Muslime. Sie sind nach Katholiken und Protestanten die drittgrößte Religionsgemeinschaft. Die öffentliche Wahrnehmung des Islams ist seit dem 11. September 2001 kritischer geworden. Bewusst betont Bundespräsident Christian Wulff (CDU) in seiner Rede zum 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung 2010, dass auch der Islam zu Deutschland gehöre. Die öffentliche Debatte ist kontrovers.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Atomausstieg und Energiewende

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/debatten-und-reformen/atomausstieg-und-energiewende.html

Der Deutsche Bundestag beschließt am 30. Juni 2011 mit großer Mehrheit bis 2022 den Ausstieg aus der Atomenergie. Das Gesetz ist eine Reaktion auf das schwere Atomreaktorunglück im japanischen Fukushima im März 2011. Mit Strom aus erneuerbaren Energien soll die Energiewende geschafft werden, auch um den Klimaschutz zu verbessern. Die Umsetzung der Energiewende gestaltet sich jedoch schwierig.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Reform der Europäischen Union

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/internationale-herausforderungen/reform-der-europaeischen-union.html

Bundeskanzler Gerhard Schröder und die anderen Staats- und Regierungschef der Europäischen Union (EU) unterzeichnen Ende Oktober 2004 den Vertrag über die Europäische Verfassung. Sie soll nach der Osterweiterung die Strukturen der EU verbessern und die Staatengemeinschaft handlungsfähiger sowie demokratischer machen. Allerdings scheitert die Ratifizierung. Mit dem 2009 in Kraft getretenen Lissaboner Vertrag gelingt den Mitgliedsstaaten schließlich eine Reform der EU.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO Kapitel: Einführung des Euro

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/internationale-herausforderungen/einfuehrung-des-euro.html

Die Bundesrepublik Deutschland und elf weitere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) führen am 1. Januar 2002 den Euro als Bargeld ein. 320 Millionen Menschen verwenden nun Münzen und Scheine der gemeinsamen europäischen Währung. Acht weitere Staaten folgen bis 2023. Die Deutschen sehen das neue Geld mit Skepsis. Eine Bedrohung für die Stabilität des Euro sind hohe Staatsschulden einiger Euro-Länder.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung