Dein Suchergebnis zum Thema: este

Meintest du erste?

Ein Genie auf Stellensuche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-genie-auf-stellensuche

1765 verhinderte eine Pockenerkrankung einen weiteren Auftritt von Wolfgang und Nannerl Mozart am Wiener Kaiserhof. Langsam erholten sie sich, erst Ende 1767 waren sie wieder so weit gesund, dass sie vor der Kaiserin musizieren konnten. Diese empfing sie in schwarzer Trauerkleidung, die sie seit dem Tod ihres Mannes Franz Stephan stets trug. Mittlerweile hatte Maria Theresia
Ferdinand Karl Anton und Maria Beatrix Riccarda von Este

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die liebe Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-liebe-familie

Die Betonung der Kontinuität ihrer Herrschaft war den Habsburgern ein wesentliches Anliegen. Genealogie (Familiengeschichtsforschung) wurde auch in der Kunstproduktion als Mittel zur Festigung von Machtansprüchen eingesetzt. Ahnensäle, Stammbäume, Feste zu Hochzeiten, Geburten, Taufen, Krönungen und Todesfällen – sie alle sollten auf den ,Ursprung‘ der herrschaftlichen
Ferdinand Karl Anton und Maria Beatrix Riccarda von Este

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Sonntagskind Leopoldine | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-sonntagskind-leopoldine

Leopoldine Josepha Carolina wurde am Sonntag, den 22. Jänner 1797 geboren. Sie war das fünfte Kind von Kaiser Franz II./ I. und Marie Therese von Neapel-Sizilien. Erzogen wurde sie nach den Erziehungsrichtlinien, die ihr Großvater, Kaiser Leopold II. aufgestellt hatte. Daraus entwickelten sich auch die Grundsätze, die sie mit neun Jahren als Schönschreibübung festhielt:
Neun Monate später wurde Maria Ludovica von Este die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Ferdinand: Der konservative Erzherzog | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-ferdinand-der-konservative-erzherzog

Antidemokratisch und klerikal geprägt, waren für Franz Ferdinand die Moderne, das Industriezeitalter und der bürgerliche Parlamentarismus Feindbilder. Der Thronfolger repräsentierte das konservative, feudale Österreich. Franz Ferdinand pflegte einen betont aristokratischen Lebensstil, der seinen Ausdruck in seiner übermäßigen Liebe zur Jagd fand. Die Jagdlust, eine geradezu
Wladimir: Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz II./I.: Die Ehen eines Biedermannes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-die-ehen-eines-biedermannes

Seine erste Gattin, Elisabeth Wilhelmine von Württemberg (1767–1790), wurde von seinem Onkel Joseph II. ausgewählt. Eine Verbindung mit dem Haus Württemberg war politisch opportun, da Elisabeths ältere Schwester Sophie Dorothea mit dem russischen Thronfolger Paul vermählt war. Die Braut, die aus einer protestantischen Dynastie stammte, wurde bereits mit 15 Jahren nach Wien
norditalienischen Herzogtums Modena, Maria Beatrix von Este

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden