Dein Suchergebnis zum Thema: Wiedervereinigung

Brüderlein fein(d): Kaiser Friedrich III. gegen Herzog Albrecht VI. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/bruederlein-feind-kaiser-friedrich-iii-gegen-herzog-albrecht-vi

Nach seiner feierlichen Krönung in Rom holte Kaiser Friedrich III. in Österreich schnell wieder der ernüchternde Alltag ein. Konflikte mit den Adeligen führten zu offenen Gewalttätigkeiten und schränkten den Machtbereich Friedrichs entschieden ein. Im Juni 1452 kehrte der frisch gekrönte Kaiser nach Wiener Neustadt zurück – und wurde im Krieg gegen die aufständischen
Kaiser Friedrich III. gegen Matthias Corvinus Wiedervereinigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreiteilung des österreichischen Erbes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/dreiteilung-des-oesterreichischen-erbes

Ferdinand I. hatte seinem Bruder Karl V. mühsam einen Teil der Herrschaftsgebiete abringen müssen. Um seinem Nachwuchs ähnliche Konflikte zu ersparen, verfügte er in seinem Testament die Dreiteilung der österreichischen Länder für seine Söhne: Maximilian II. erhielt Donauösterreich und die Königreiche Ungarn und Böhmen, Ferdinand regierte in Tirol und den österreichischen
den einzelnen Herrschaftsbereichen verlief bis zur Wiedervereinigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein schwacher, aber zäher Kaiser: Friedrich III. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-schwacher-aber-zaeher-kaiser-friedrich-iii

Friedrich wurde 1415 als Sohn von Ernst „dem Eisernen“ und Cimburgis von Masowien geboren. Als Friedrich neun Jahre alt war, starb sein Vater; Herzog Friedrich IV., sein Onkel, übernahm die Vormundschaft. 1435 wurde der nun volljährige Friedrich Regent der Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain. Schon zu dieser Zeit entwickelte der junge Herzog ehrgeizige Pläne für das
Kaiser Friedrich III. gegen Matthias Corvinus Wiedervereinigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habsburgs Etablierung auf dem Königsthron | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/habsburgs-etablierung-auf-dem-koenigsthron

Anfang des 15. Jahrhunderts dominierten in der Familie Habsburg Streitigkeiten um die Regierungsbeteiligung. Herzog Friedrich IV., der in Tirol und den Stammlanden am Oberrhein herrschte, kam zunehmend in Bedrängnis. Wegen eines Konflikts mit dem Kaiser wurde die Reichsacht über ihn verhängt, seine Länder wurden ihm aberkannt und er wurde gefangen genommen. Der Herzog konnte
Kaiser Friedrich III. gegen Matthias Corvinus Wiedervereinigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden