Dein Suchergebnis zum Thema: Waffe

Meintest du waffen?

Derbheit als politische Waffe – Maria Theresia als

https://www.habsburger.net/de/kapitel/derbheit-als-politische-waffe-maria-theresia-als-opfer-von-karikaturen

In bildlicher Weise werden in den Karikaturen jene Argumente im Wortsinn „auf den Punkt“ gebracht und ikonografisch umgesetzt, wie sie sonst kaum pointierter hätten formuliert werden können. Die fallweise langen Textlegenden der Grafiken zeigen zugleich aber auch, dass großer Wert auf korrekte Identifizierungen der dabei wiedergegebenen Personen und Themen gelegt wurde, um
Zeremonienbilder in Schönbrunn Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erinnern & Vergessen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/erinnern-vergessen?page=1

In der herkömmlichen Auffassung von habsburgischer Geschichte als Dynastiegeschichte wird an bestimmte Ereignisse und Personen erinnert. Anderes wurde jedoch als nicht erinnerungswürdig der Vergessenheit überantwortet.  Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur, wurden Herrschaftsansprüche affirmiert und Schwächen ausgeblendet.  Wie
Kapitel Kapitel Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?page=3

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Theresias Kapitel Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreichischer Erbfolgekrieg 1740–1748 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ereignisse/osterreichischer-erbfolgekrieg-1740-1748

Nach dem Tod Karls VI. akzeptierten einige europäische Mächte nicht den Regierungsantritt Maria Theresias. Deshalb kam es zum Österreichischen Erbfolgekrieg. Schmerzhafte Gebietsverluste – vor allem die reiche Provinz Schlesien, aber auch Parma und Piacenza – waren das Ergebnis für die Habsburger. Doch insgesamt kam man noch ganz gut weg: Die Monarchie wurde nicht aufgeteilt,
Herrschaftsantritt Kapitel Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Visualisierung des Krieges: Fotografie im Ersten Weltkrieg“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-visualisierung-des-krieges-fotografie-im-ersten-weltkrieg

Technische Neuerungen veränderten im ersten industrialisierten Krieg nicht nur das Kampfgeschehen, sondern auch die visuelle Wahrnehmung. Bildtechnisch markierte der Erste Weltkrieg einen Wendepunkt: Die Fotografie versprach, das Kriegsgeschehen in seiner Wahrhaftigkeit zu zeigen, das neue Leitmedium suggerierte eine authentische Darstellung der Ereignisse. Aufgrund der
als Teil der militärischen Logistik Fotografie als Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Image einer Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/das-image-einer-dynastie

Imagepflege, branding, etc. sind Begriffe, die man eher der modernen Kommunikationskultur zuordnen würde. Aber auch zu manchen Habsburgern haben wir einige Bilder im Kopf: Die große Landesmutter Maria Theresia, der volksnahe Reformkaiser Joseph II., der grüne Erzherzog Johann, Franz Joseph, dem als Fels in der Brandung nichts erspart blieb … Manche dieser Bilder sind sehr
Schönbrunn Kapitel Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Medizin im Ersten Weltkrieg“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/medizin-im-ersten-weltkrieg

Der Einsatz neuer Waffentechniken sowie die massenhafte Mobilisierung von Soldaten stellte auch die Medizin vor neue Herausforderungen. Der Krieg brachte eine Reihe neuer Verletzungen, etwa durch Granatsplitter, Hochgeschwindigkeitsgeschosse oder Giftgas hervor. Bisher unbekannte Zahlen von Verwundeten erforderten eine straffe Organisation der medizinischen Betreuung sowie den
Indienstnahme des Krieges für die Medizin Medizin als Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„An Meine Völker!“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/meine-voelker

Kaiser Franz Joseph wandte sich zu Beginn des Ersten Weltkrieges in einem Manifest an seine Untertanen: Es trug den Titel „An Meine Völker!“ und wurde am 29. Juli 1914 in einer Sonderausgabe des „Amtsblattes der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien“ abgedruckt. Der Kaiser warb mit diesem Text um Verständnis für die Kriegserklärung an Serbien, die einen Tag zuvor erfolgt
Dass jedoch nicht der Kaiser selbst mit der Waffe in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zurück zur Natur – Erzherzog Johann und der Tiroler Garten in Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zurueck-zur-natur-erzherzog-johann-und-der-tiroler-garten-schoenbrunn

Die Sehnsucht nach „unverfälschter Natur“ in der Romantik war eine Reaktion auf die Industrialisierung und den gesellschaftlichen Wandel im Gefolge der Aufklärung und der Französischen Revolution. Ein neuer Blick auf die Natur entstand – in der Natur sah man nicht mehr den bedrohlichen Feind des Menschen, sondern Idylle. Die Alpen rückten nun in den Blickpunkt der
Zeremonienbilder in Schönbrunn Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden