Dein Suchergebnis zum Thema: Gewalt

Graz – ein Bollwerk des Glaubens | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/graz-ein-bollwerk-des-glaubens

Nach dem Tod Ferdinands I. 1564 entstand eine neue Linie des Hauses Habsburg: Erzherzog Karl, der jüngste Sohn Ferdinands, erhielt Innerösterreich zugesprochen, eine eigene Ländergruppe bestehend aus der Steiermark, Kärnten, Krain, Görz und den Gebieten an der nördlichen Adria mit Triest. Die Hauptstadt dieses habsburgischen Teilreiches war Graz. Die alte landesfürstliche
von den Dimensionen erhält man noch heute in der gewaltigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theresienstadt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/theresienstadt

Als Reaktion auf die Erfahrungen aus den Kriegen Maria Theresias, als Böhmen ohne große Schwierigkeiten von feindlichen Armeen überrannt werden konnte, wurden an strategisch wichtigen Punkten in Böhmen Festungen angelegt. Nach neuesten fortifikationstechnischen Erkenntnissen erbaut, wurden die bedeutendsten Anlagen als Zeichen der wiedererstandenen habsburgischen Herrschaft in
Die gewaltige Anlage, die im Kriegsfall eine Besatzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Escorial | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-escorial

Der enorme Komplex auf einer kargen Hochebene im Herzen Kastiliens ist das Lebenswerk Philipps II., der sich ab der Grundsteinlegung 1563 um jede Kleinigkeit kümmerte: sämtliche Entwürfe und Abrechungen mussten ihm vorgelegt werden, und wenn diese von ihm für korrekt befunden wurden, setzte er ein lakonisches „Está bien asi“ (Ist gut so) darunter. Die gigantischen Ausmaße der
Im Zentrum der Anlage steht daher eine gewaltige Kirche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maria Theresia: Kaiserin und Landesmutter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maria-theresia-kaiserin-und-landesmutter

Aufgrund der Pragmatischen Sanktion konnte 1740 Maria Theresia, die 23-jährige Tochter Karls VI., das schwere Erbe ihres Vaters antreten, wie es von mitfühlenden HistorikerInnen dargestellt wurde: „Die menschliche und die politische Größe Maria Theresias (…) ist allgemein anerkannt“, meinte etwa der Historiker Friedrich Walter im Vorwort einer Quellenedition – und das bei all
Vorwort einer Quellenedition – und das bei all den „gewaltigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wallenstein – Diagnose: Mord | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wallenstein-diagnose-mord

Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein, der wichtigste Feldherr Kaiser Ferdinands II., ist heute einer der bekanntesten Akteure des Dreißigjährigen Krieges. Als adeliger Protestant geboren, konvertierte er zum Katholizismus und stieg in Böhmen auf: Er heiratete reich und profitierte nach der Niederschlagung der Rebellion von den Zwangsenteignungen der Protestanten. 1625
und unwürdige Mensch worden, so kann der Herr die Gewaltigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vienna Gloriosa: Die Großprojekte Karls VI. im Bereich der Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/vienna-gloriosa-die-grossprojekte-karls-vi-im-bereich-der-hofburg

Umso erstaunlicher ist dies, wenn man bedenkt, dass in der Barockzeit gerade die Architektur als das beste Mittel zur Darstellung von Macht galt. Dennoch konnte der kaiserliche Hofarchitekt, Johann Bernhard Fischer von Erlach, der seit seinem Aufsehen erregenden ersten Entwurf für Schönbrunn als Spezialist für Monumentalbauten galt, zunächst nur wenige seiner Projekte für das
Ab 1715 setzte dann jedoch ein gewaltiger Bauboom ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden