Dein Suchergebnis zum Thema: Elisabeth_von_Österreich-Ungarn

Wie wohnt der Kaiser? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wie-wohnt-der-kaiser

Bei jedem Herrscherwechsel war es üblich, die kaiserlichen Appartements neu einzurichten. Dabei musste auf Traditionen und Erwartungshaltungen Rücksicht genommen werden, denn die Wohnung des Herrschers war – zumindest für einen exklusiven Teil der Öffentlichkeit – zugänglich und diente gewissermaßen auch als Medium, um Botschaften zu vermitteln. Einerseits musste der Glanz des
Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnepfenklopfen und Wildsauhatz – Franz Joseph auf der Jagd | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schnepfenklopfen-und-wildsauhatz-franz-joseph-auf-der-jagd

Wenn Franz Joseph seine Uniform gegen die Lederhose tauschte und den Hut mit Gamsbart trug, erscheint der sonst so unnahbare Monarch geradezu wie ein einfacher Bürger. Die Jagd war keine spezifische Leidenschaft Franz Josephs und seiner Familie, sondern eine adäquate Freizeitgestaltung des Adels. Die Aristokratie war es schließlich, die sich die notwendigen Jagdreviere leisten
Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bildnis des Franz Joseph | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-bildnis-des-franz-joseph

Der Auftrag zum Anfertigen eines Staatsporträts war eine der ersten Handlungen eines neuen Monarchen. Die Aufgabe dieser Porträts war es, eine physische Anwesenheit des Herrschenden zu erzeugen und sein Bildnis allgegenwärtig zu machen. Repliken des offiziellen Porträts hingen überall dort, wo die Staatsmacht gegenwärtig sein sollte: in ausländischen Residenzen und Schlössern
Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

La Boum II – die Fete geht weiter: Private Aufführungen der Kaiserkinder | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/la-boum-ii-die-fete-geht-weiter-private-auffuehrungen-der-kaiserkinder

Auch die Kinder Maria Theresias wurden musikalisch ausgebildet, lernten alle Klavier spielen, die Buben zusätzlich Violine, die Mädchen erhielten Gesangsunterricht; dazu traten sie wiederholt als DarstellerInnen in Opern, Balletten und Theateraufführungen auf. Üblicherweise wurden für den Unterricht der Kaiserkinder sowie der Kinder des hohen Adels berühmte SängerInnen und
Herrscher Maria Theresia Königin von Böhmen und Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden