Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsches Kaiserreich

Meintest du deutsche kaiserreich?

Eine diplomatische Meisterleistung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-diplomatische-meisterleistung

Die internationale Anerkennung der Unabhängigkeit von Brasilien war von größter Bedeutung. Leopoldina wusste, zuerst musste das Mutterland Portugal die Unabhängigkeit Brasiliens anerkennen, dann würden die anderen Mächte Europas folgen. Und, ganz Tochter des Hauses Habsburg, wusste sie auch, dass für die politische Richtung der übrigen europäischen Mächte die Haltung ihres
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Josephs Regentschaft – Teil I: 1848-1867 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-josephs-regentschaft-teil-i-1848-1867

Das Ergebnis der Bemühungen um eine perfekte Erziehung des Erzherzogs zum Monarchen musste sich 1848 beweisen. Im Zuge der Revolution floh die kaiserliche Familie aus Wien ins mährische Olmütz. Die Provinzstadt war dann auch Schauplatz eines spektakulären Thronwechsels, da angesichts der Ereignisse der Thronverzicht des schwachen Kaisers Ferdinand als Mittel gesehen wurde, der
in Europa, das russische und das österreichische Kaiserreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Anfrage aus Rio de Janeiro | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-anfrage-aus-rio-de-janeiro

Bis zum zwanzigsten Lebensjahr verlief das leben der Erzherzogin Leopoldine im üblichen Takt; sie wurde habsburgisch-streng auf ihre Bestimmung hin erzogen. Die politische Entwicklung Europas machte ihr Schicksal besonders. Der portugiesische König João VI. von Bragança war in Bedrängnis. Er hatte im November 1807 mit britischer Übersiedlungshilfe seinen Hof von Lissabon nach
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1816 – Leopoldines Schicksalsjahr | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/1816-leopoldines-schicksalsjahr

Im Jahr 1816 wurde das Familienleben von Kaiser Franz I. neu geordnet. Im März 1816 reiste Marie Louise nach zweijähriger Wartezeit in ihre neue Heimat Parma. Im April 1816 starb „die liebe zweite Mama“, Maria Ludovica. Leopoldine war untröstlich, „…ich verdanke ihr alles was ich bin.“ Im Juli 1816 heiratete Leopoldines jüngere Schwester Marie Clementine den Onkel Fürst
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Sonntagskind Leopoldine | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-sonntagskind-leopoldine

Leopoldine Josepha Carolina wurde am Sonntag, den 22. Jänner 1797 geboren. Sie war das fünfte Kind von Kaiser Franz II./ I. und Marie Therese von Neapel-Sizilien. Erzogen wurde sie nach den Erziehungsrichtlinien, die ihr Großvater, Kaiser Leopold II. aufgestellt hatte. Daraus entwickelten sich auch die Grundsätze, die sie mit neun Jahren als Schönschreibübung festhielt:
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

9. Jänner 1822: Fico – Ich bleibe | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/9-jaenner-1822-fico-ich-bleibe

König João VI. von Portugal, der Schwiegervater Leopoldinas, musste nach Europa zurückkehren, um seine Herrschaft im europäischen Mutterland zu erhalten. Am 25. April 1821 wurde Prinz Pedro als Prinzregent von Brasilien eingesetzt. Pedro war 23 Jahre alt und ohne politische Erfahrung. Die Cortes, die portugiesischen Volksvertreter, wollten die politisch unsichere Situation in
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alle Welt gegen den Kaiser? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alle-welt-gegen-den-kaiser

Kaiser Franz Joseph in Uniform: Dieses Bild hat keinen Seltenheitswert. Es steht jedoch nicht nur für die Vorliebe des Kaisers für prachtvolle Uniformen, sondern auch für die Kriege während seiner Regentschaft. Schon als Kind hatte Franz Joseph mit Soldaten gespielt, die militärische Ausbildung war wichtiger Bestandteil seiner Erziehung. Aus dem kindlichen Spiel mit
Dieser Weg zum deutschen Kaiserreich war nach Österreichs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden