Dein Suchergebnis zum Thema: Denkmal

Testkapitel 2 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/testkapitel-2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Testkapitel 1 Testkapitel 2 „Batterie der Toten“, Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „große Reformerin“ Maria Theresia | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-grosse-reformerin-maria-theresia

Maria Theresias aufgeklärter Absolutismus genießt heute fast uneingeschränkte Sympathie. Dem Bild einer liebevollen, dem Allgemeinwohl verpflichteten Landesmutter ist aber entgegenzuhalten, dass ihr Denken und Wirken sehr konservativ und keineswegs fortschrittlich war: Sie fühlte sich wie ihre Vorgänger und Nachfolger von Gottes Gnaden eingesetzt, empfand die Schriften der
als Heldin weiter bestehen lässt – das monumentale Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Männer zu Pferd küren den „Heldenplatz“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-maenner-zu-pferd-kueren-den-heldenplatz

Im Schicksal des Bildhauers Anton Dominik Fernkorn spiegeln sich die Möglichkeiten, aber auch der Druck, unter dem die Ringstraßenkünstler standen, wider. Bei der Konzeption der Statue von Erzherzog Karl war Fernkorn eine statische Meisterleistung gelungen – erstmals wurde ein monumentales Bronzestandbild auf nur zwei Punkten abgestützt. Aufgrund des großen Erfolgs wurde
aus Furcht vor dem Neuen Der Heldenberg: Ein Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eugen von Savoyen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/eugen-von-savoyen

Prinz Eugen von Savoyen gilt als einer der bedeutendsten Feldherren und Staatsmänner der österreichischen Geschichte. Er trat 1683 in habsburgische Dienste und stieg rasch zum Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee auf, wo er gegen die Osmanen und im Spanischen Erbfolgekrieg einige bedeutende Siege errang. In der Folge wurde er zu einer identitätsstiftenden Figur der
Inhaltsverzeichnis Textmode Anton Dominik Fernkorn: Prinz Eugen Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johann Strauß Sohn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/johann-strauss-sohn

Als Sohn des Kapellmeisters Johann Strauss (Vater) schlug „Schani“ selbst die Musikerlaufbahn ein. Der Dirigent und Komponist erhob die Tanzmusik des Biedermeier zur Kunstform, schuf weltbekannte Operetten und wurde zum Star, der durch Europa und Amerika tourte. Sein „Donauwalzer“ gilt als heimliche Hymne Österreichs. Aufgrund „revolutionärer Umtriebe“ wurde er erst 1863 zum
Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Johann-Strauß-Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerard van Swieten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/gerard-van-swieten

Der Niederländer Gerard van Swieten war ein Schüler des Mediziners Herman Boerhaave und ab 1745 Leibarzt sowie Berater Maria Theresias. Er setzte sich für eine Universitätsreform ein, verbesserte Heilanstalten und Spitäler, berief bedeutende Mediziner nach Wien und gilt als Begründer der „Älteren Wiener medizinischen Schule“. Er war Direktor der Hofbibliothek. Als Aufklärer
Statue von Gerard van Swieten am Maria-Theresien-Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

König Ottokars Glück und Ende | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/koenig-ottokars-glueck-und-ende

Der böhmische König Ottokar II. Přemysl, einer der mächtigsten Reichsfürsten, war mit der Königswahl Rudolfs I. 1273 nicht einverstanden. Er bezeichnete den Habsburger als „comes minus ydoneus“ – als für das Königtum weniger geeigneten Grafen. Rudolf war jedoch einer der reichsten und mächtigsten Fürsten. Seine Wahl war auch eine Wahl gegen einen Machtgewinn Ottokars, den die
König Ottokars Glück und Ende, Relief am Grillparzer-Denkmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden