Dein Suchergebnis zum Thema: Burgund

Wiedervereinigung der habsburgischen Länder: Maximilian I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wiedervereinigung-der-habsburgischen-laender-maximilian-i

Kaiser Friedrich III. regierte zwar über 50 Jahre lang das Heilige Römische Reich, doch er war ein vergleichsweise schwacher Regent. Aufgrund seiner geringen Begabung als Herrscher wurde ihm der spöttische Beiname „Erzschlafmütze“ verliehen. Zumindest zwei für die habsburgische Familiengeschichte immens bedeutsame Dinge konnte Friedrich aber leisten: Er zeugte seinen Sohn
eine Hochzeit seines Sohnes Maximilian mit Maria von Burgund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian I. „der letzte Ritter“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/maximilian-i-der-letzte-ritter

Kaiser Maximilian I. legte mit seiner Kriegs- und Heiratspolitik den Grundstein für den habsburgischen Aufstieg zur europäischen Großmacht am Beginn der Neuzeit. Er residierte vor allem in Innsbruck, das während seiner Regentschaft ausgebaut wurde. Neben seinen umfassenden Herrschaftsansprüchen war er ein Förderer der Wissenschaften und Künste und diktierte zwei
„der letzte Ritter“ ab 1477 Herzog von Burgund; ab

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spanien erheiraten: Der Schöne und die Wahnsinnige | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/spanien-erheiraten-der-schoene-und-die-wahnsinnige

Das spanische Königreich konnte sich Ende des 15. Jahrhunderts festigen: Die islamischen Mauren wurden 1492 endgültig von der iberischen Halbinsel vertrieben, gegen Juden und „Ketzer“ wurde mit gewaltsamer Härte vorgegangen. Durch die Entdeckungen in der (aus europäischer Sicht) „Neuen Welt“ stand Spanien am Beginn, ein christliches Weltreich auf mehreren Kontinenten zu
Inhaltsverzeichnis Textmode Tu felix Austria nube Burgund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian I.: Ehen und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-i-ehen-und-nachkommen

Maria (1457–1482) war das einzige Kind von Herzog Karl dem Kühnen und Isabella von Bourbon. Mit acht Jahren verlor sie ihre Mutter und wurde unter der Obhut ihrer Stiefmutter Margarete von York erzogen, mit der sie ein herzliches Verhältnis verband. 1477, unmittelbar nach dem Tod ihres Vaters, kam es zur bereits vorher angedachten Heirat mit Maximilian. Aus dem politischen
Geschichte so bedeutenden Herrschaftskomplexen in Burgund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tu felix Austria nube | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/tu-felix-austria-nube

„Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“ – „Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate.“ Dieser berühmte Spruch wird zitiert, wenn der Aufstieg der Habsburger durch erfolgreiche Heiratspolitik charakterisiert werden soll. Die jungen Erzherzoge und Erzherzoginnen wurden häufig schon im Kindesalter mit Mitgliedern anderer Dynastien oder auch mit
gilt als erfolgreichster Anwender dieser Politik: Burgund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden