Dein Suchergebnis zum Thema: Erste_Hilfe

Meintest du erste hilfe?

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/schule-der-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle wurde mit der Auszeichnungsrunde von 2016-2020 bereits zum vierten Mal als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Diese Zertifizierung erhält eine Schule, wenn sich Schüler:innen, Lehrer:innen mit ihren Ideen und Projekten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. Spätestens im Erdkundeunterricht lernt jede Schülerin und jeder Schüler, dass sich Nachhaltigkeit stets in den
Er ergänzt und sichert die ErsteHilfe – Versorgung

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Erstes Treffen Die verschiedenen Wasserpflanzen wurden

Benvenuti sul Lago di Garda | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/27/benvenuti-sul-lago-di-garda/

Kursfahrt an den Gardasee 2015 Nach langem Warten war es am Abend des 13. September endlich soweit – vollbepackt und mit Herrn Kremers „Italienisch für Anfänger“ in der Tasche – fuhren wir los in Richtung Gardasee (Italien). An Bord des Doppeldeckerbusses befanden sich 60 Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Englisch (Frau Egberts), Mathematik (Herr T.
Der erste Eindruck der Anlage war überaus positiv:

Spannende Beiträge aus der Reihe “Begabtenförderung” | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
In den ersten Tagen der JA stellten dann alle 18 Kursteilnehmerinnen

(Cyber-)Mobbing? Nicht mit uns! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/13/cyber-mobbing-nicht-mit-uns/

Präventionsveranstaltung für die siebten Klassen „Wir gehen respektvoll miteinander um“ – Dieser Grundsatz für ein wertschätzendes Miteinander, in dem Mobbing und Ausgrenzung keinen Platz haben, stand am Ende der Präventionsver­an­staltung zum Thema (Cyber-)Mobbing, die am 31.08. für die Klassen der Stufe sieben stattfand. Zu Beginn erhielten die Schüler:innen Informa­ti­onen zum Thema von kompetenter Seite. So
die Schüler:innen aber auch die Notwendigkeit, sich Hilfe

Schule erneut Sieger beim Sommerleseclub | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/12/02/schule-erneut-sieger-beim-sommerleseclub/

Auszeichnung am Tag des Vorlesens Am Tag des Vorlesens, der am 20. November stattfand, bekam das Gymnasium Zitadelle Jülich zum dritten Mal in Folge den Pokal für die meis­ten erfolgreichen Teil­nehmer beim Sommer­le­se­club 2020. Die Auszeich­nung wurde von Frau Kasberg, der Leiterin der Stadtbücherei, über­reicht. Da wir den Pokal zum dritten Mal in Folge für
„Pembo“, „Highrise Mystery“ und „Lila Perk“) mit Hilfe

Rundbrief 1/ 2014 – AIDA e.V. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/04/19/liebe-freunde-und-unterstuetzer-von-aida-e-v-und-der-kinder-in-tangua/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V. und der Kinder in Tanguá, am 1. März erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod von Pater Eckart Höfling OFM. AIDA e.V. ist ihm zu großem Dank verpflichtet, und so war es eine Selbstverständlichkeit dass wir ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Nach dem Trauerrequiem wurde aus
Sie sicher interessieren, zeigt er doch, dass die Hilfe