Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Mobiles Impfen im PZ: ungewöhnlich, aber keineswegs deplatziert! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/29/mobiles-impfen-im-pz-ungewoehnlich-aber-keineswegs-deplatziert/

Am Montag, dem 23. August 2021, fand im PZ der erste Impftermin für Schülerinnen und Schü­ler ab 16 Jahren statt, kurzfristig konnten auch jün­gere Schülerinnen und Schüler mit einer Ein­ver­ständniserklärung ihrer Eltern von dem An­ge­bot Gebrauch machen. 24 Jugendliche ka­men der Aufforderung nach: 23 zur Erstimpfung und eine Person zur Zweitimpfung. Die beiden freundlichen Damen
beeindruckt von dem respektvollen Ton und der höflichen Atmosphäre

Aktiv fürs Klima – Zitadelle erneut Spitzenreiter | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/11/aktiv-fuers-klima-zitadelle-erneut-spitzenreiter/

Im Januar trafen sich die Ver­treter und Ver­treterinnen der teilnehmenden Schulen und Kitas im Rathaus der Stadt Jülich, um sich über neue Projekte und Ideen auszutauschen und um ihre Schecks für die erzielten Energieein­sparun­gen in Empfang zu nehmen. Für die Auszahlung der Boni gab es einige Neuerungen, weshalb sich die Bekanntgabe der Einsparungen für das
eingespart und damit 25,4 Tonnen CO2 weniger in die Atmosphäre

Ener för all: Zitadelle fess vereint | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/02/29/26465/

Am Morgen des 8. Februars versammelten sich die fünften und sechsten Klassen der Zitadelle Jülich in der Turnhalle des Westgebäudes, um gemeinsam Karneval unter dem Motto „Ener för all: Zitadelle fess vereint“ zu feiern. Die Feier begann mit einem energiegeladenen Auftritt des Karnevals-Komitees, bestehend aus Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 und Q1, zum Song „Yeah“, der
durch das Programm und sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre

22 Jump Street hat gerockt (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/27/22-jump-street-hat-gerockt-mit-fotogalerie/

Zitadellen-Tanzabend begeistert Publikum Am 07.02.2019 Uhr begann pünktlich um 19:30 Uhr im PZ unter Leitung von Tobias Jaspers der 22. Tanzabend des Gymnasiums Zitadelle, dieses Jahr zum Thema „22 Jump Street“. Der Tanz­abend wurde von den zwei Moderatoren David und Vivian sowie dem Lehrer Herrn Ekener mit einer kleinen Schauspieleinlage passend zum The­ma eingeleitet. Den
erlebten die Tänzerinnen und Tänzer eine begeisternde Atmosphäre

Shakespeare again | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/29/shakespeare-again/

Ein unüberwindbarer Konflikt zweier verfeindeter Familien, verbotene, vom Schicksal herbeigerufene Liebe und bittere Ansprachen zwischen Familienmitgliedern: Shakespeares Romeo und Julia – nahegebracht durch szenische Darstellung, belebte Dialoge und einer gehörigen Portion Spaß. So erlebten die Englischleistungskurse Frau Frenkens und Herrn Haas‘ den vom britischen Schauspieler Julius D‘Silva vorbereiteten Shakespeare-Workshop, welcher am 10.08.23 durchgeführt wurde. Jener
Carbon-Challenge teil     Startschuss für den Projektkurs Atmosphäre

“Cyber-Mobbing – Prävention und Entscheidungshilfen im Ernstfall” | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/06/cyber-mobbing-praevention-und-entscheidungshilfen-im-ernstfall/

Unter diesem Titel fand am 20.02. ein Infoabend für alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der 7. Jahrgangsstufe statt. Als externe Expertin war Frau Laßka vom Krimi­nal­kommissariat Kriminalprävention/ Opfer­schutz eingeladen. Sie informierte über die strafrecht­liche Relevanz von Cybermobbing, listete die ein­zelnen strafrechtlich relevanten Aspekte (ange­fan­gen bei Verleumdung bis hin zu Nötigung / Erpressung) auf, schilderte
beim Aufbau und Erhalt einer lernför­der­lich­en Atmosphäre

Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/29/kooperation-des-physik-lk-mit-dem-julab-simulationsrechnen/

Auftakt zur regelmäßigen Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen – Ein Tag am Forschungszentrum Jülich Am 12.11.2013 besuchte der Physikleistungskurs Q1 mit Herrn Schneider im JuLab des Forschungszentrums Jülich einen Workshop zum Thema Simulationsrechnen – Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ziel des Workshops war es, die Schwingung eines Federpendels am Computer in
Auch die Atmosphäre dort war sehr locker und die Betreuung

Großer Erfolg für das Sommerkonzert des Gymnasiums Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/14/grosser-erfolg-fuer-das-sommerkonzert-des-gymnasiums-zitadelle/

Einen zweistündigen, gleichwohl kurzweiligen Ein­blick in die vielfältigen musikalischen Aktivitäten des Gymnasiums Zitadelle bot das traditionelle Som­merkonzert der Schule, bei dem sich nicht nur die Chöre und Instrumentalgruppen des Gym­na­siums präsentierten, sondern auch Klassen und Kurse mit im Unterricht erarbeiteten Pro­jek­ten. Dabei ging es diesmal mit Hits aus Pop und Film besonders unterhaltsam zu. Eröffnet
präziser Sauberkeit und viel Gefühl eine verzauberte Atmosphäre

German evening – Jülich stellt sich vor! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/29/german-evening-juelich-stellt-sich-vor/

Am Tag nach der Ankunft, fand das so genannte „Welcoming Dinner“ statt. Alle Austauschpaare, inklusive deren Familien, kamen zusammen und ver­brachten einen entspannten Abend, wo sie sich besser kennen lernen konnten. Hierfür leis­teten alle ihren Beitrag. Während sich die Ameri­kaner um die Verpflegung gekümmert haben und eine große Auswahl zusammenge­tra­gen haben, sorgten die Deutschen für
Schnell fielen in der entspannten Atmosphäre die anfänglichen

Poesie ist keinesfalls verstaubt – Poetry Slam des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/02/poesie-ist-keinesfalls-verstaubt-poetry-slam-des-literaturkurses/

Kurz vor Weihnachten fand in der Schlosskapelle der Schule ein Poetry Slam Abend statt – ausgerichtet vom Literatur­kurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Ossig. Die Schüler:innen haben sich sehr viel Mühe gegeben und präsentierten eine große Vielfalt an Texten, die das Publikum begeisterten. Es war überraschend zu sehen, wie sehr sich Schüler:innen,
Abend und sorgten für eine warme und besinnliche Atmosphäre