Dein Suchergebnis zum Thema: Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Wildnis mit UNESCO-Siegel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-wildnis-mit-unesco-siegel/?d=druckvorschau

20 Jahre Nationalpark Kellerwald-Edersee Zum 20-jährigen Jubiläum des Nationalparks Kellerwald-Edersee sagt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik: „Im Nationalpark Kellerwald-Edersee zeigt sich die hessische Natur von ihrer schönsten und wildesten Seite. Hier finden seltene Tiere und Pflanzen wie Schwarzstorch und Feuersalamander ein Zuhause und Naturliebhaber*innen einen einzigartigen Erholungsort. Zwanzig Jahre ist es nun her, dass wir […]
alten Buchenwälder des Parks inzwischen zum UNESCO-Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNER Setzpunkt im Plenum: Erweiterung von Hessens Nationalpark um weitere wertvolle Flächen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruener-setzpunkt-im-5/

Die geplante Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Arten- und Naturschutz in Hessen. „Der Schutz und der Erhalt wertvoller Naturräume ist gerade in Zeiten des rasanten Artensterbens und massiver klimabedingter Schäden in den hessischen Wäldern besonders wichtig. Deshalb haben wir GRÜNE uns stets für die Gründung des Nationalparks eingesetzt, anfangs […]
auch die Menschen in der Region – denn das UNESCO-Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Wildnis mit UNESCO-Siegel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-wildnis-mit-unesco-siegel/

20 Jahre Nationalpark Kellerwald-Edersee Zum 20-jährigen Jubiläum des Nationalparks Kellerwald-Edersee sagt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik: „Im Nationalpark Kellerwald-Edersee zeigt sich die hessische Natur von ihrer schönsten und wildesten Seite. Hier finden seltene Tiere und Pflanzen wie Schwarzstorch und Feuersalamander ein Zuhause und Naturliebhaber*innen einen einzigartigen Erholungsort. Zwanzig Jahre ist es nun her, dass wir […]
alten Buchenwälder des Parks inzwischen zum UNESCO-Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Landesregierung setzt Naturschutzregeln außer Kraft – Häusling legt Beschwerde bei EU-Kommission ein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-landesregi-2/?d=druckvorschau

Wegen fortgesetzter Missachtung der Regeln für Waldwirtschaft in FFH-Schutzgebieten in Hessen hat der hessische Europaabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Martin Häusling, Beschwerde bei EU-Umwelt-Kommissar Janez Potocnik eingereicht. „Es ist unerträglich, mit welcher Selbstverständlichkeit die hessische Landesregierung klare Regelungen des Naturschutzes außer Kraft setzt und zudem offenbar mehr Holz eingeschlagen wird als nachwächst“, sagten Häusling und […]
unerträglich, dass ausgerechnet im Umfeld des als Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNER Setzpunkt im Plenum: Erweiterung von Hessens Nationalpark um weitere wertvolle Flächen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruener-setzpunkt-im-5/?d=druckvorschau

Die geplante Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Arten- und Naturschutz in Hessen. „Der Schutz und der Erhalt wertvoller Naturräume ist gerade in Zeiten des rasanten Artensterbens und massiver klimabedingter Schäden in den hessischen Wäldern besonders wichtig. Deshalb haben wir GRÜNE uns stets für die Gründung des Nationalparks eingesetzt, anfangs […]
auch die Menschen in der Region – denn das UNESCO-Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erweiterung Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wertvoller Naturraum gesichert – Gewinn für Naturschutz und Tourismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erweiterung-nationalpark-kellerwald-edersee/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist die geplante Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Naturschutz in Hessen. „Wir GRÜNE haben uns stets – anfangs gegen große Widerstände – für die Gründung des Nationalparks 2004 eingesetzt. Dass er jetzt sogar noch erweitert wird, ist ein weiteres Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte“, erklärt […]
Menschen in der Region: Als Publikumsmagnet zieht das Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Landesregierung setzt Naturschutzregeln außer Kraft – Häusling legt Beschwerde bei EU-Kommission ein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-landesregi-2/

Wegen fortgesetzter Missachtung der Regeln für Waldwirtschaft in FFH-Schutzgebieten in Hessen hat der hessische Europaabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Martin Häusling, Beschwerde bei EU-Umwelt-Kommissar Janez Potocnik eingereicht. „Es ist unerträglich, mit welcher Selbstverständlichkeit die hessische Landesregierung klare Regelungen des Naturschutzes außer Kraft setzt und zudem offenbar mehr Holz eingeschlagen wird als nachwächst“, sagten Häusling und […]
unerträglich, dass ausgerechnet im Umfeld des als Weltnaturerbe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erweiterung Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wertvoller Naturraum gesichert – Gewinn für Naturschutz und Tourismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erweiterung-nationalpark-kellerwald-edersee/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist die geplante Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Naturschutz in Hessen. „Wir GRÜNE haben uns stets – anfangs gegen große Widerstände – für die Gründung des Nationalparks 2004 eingesetzt. Dass er jetzt sogar noch erweitert wird, ist ein weiteres Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte“, erklärt […]
Menschen in der Region: Als Publikumsmagnet zieht das Weltnaturerbe