Dein Suchergebnis zum Thema: Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Hessen ist bunt und vielfältig: Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit haben in unserem Land keinen Platz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-hessen-bunt-vielfaeltig/

Die GRÜNEN machen sich in der Aktuellen Stunde im Landtag für ein buntes und vielfältiges Hessen stark. „Rechtspopulisten wollen Deutschland und Hessen in finstere Zeiten der 1930er zurückkatapultieren. Sie hetzen gegen Geflüchtete, gegen Menschen mit Migrationshintergrund, gegen Juden und Moslems. Sie fantasieren davon, Funkhäuser und Presseverlage zu stürmen und zeigen offen Nazi-Symbole in den Straßen. […]
für Argumente statt Beschimpfung, Vernunft statt Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE legen Änderungen für Jagdgesetz vor Millionenschäden durch Wildverbiss vermeiden – Abschuss von Katzen und Hunden verbieten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-legen-aenderu-2/?d=druckvorschau

„Grundsatz des Jagdgesetzes muss eine Wilddichte sein, die es dem Wald ermöglicht, sich selbst zu verjüngen. Das bedeutet, dass die Fütterung von Waldtieren konsequent verboten werden muss. Um die Belange der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer besser zu berücksichtigen und die Wilddichte zu verringern, sollen diese bei der Abschussplanung mehr Mitsprache erhalten“, erklärt der forstpolitische Sprecher der GRÜNEN, Daniel May.
August 2016 Klage gegen Jagdverordnung: FDP-Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Rede zur Debatte um die Wilhelm-Leuschner-Medaille – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-rede-debatte-wilhelm-leuschner-medaille/

Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sagte am Donnerstag im Plenum des Landtages: Manfred Köhler schrieb in seinem FAZ-Kommentar vom vergangenen Montag zur Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille an Roland Koch: „In einer Zeit, in der alle Gewissheiten über die Zukunft der politischen Landschaft schwinden und die Konturen der Parteien zunehmend verwischen, ist es für […]
Staatsgerichtshof bestätigt Sitzverteilung im Landtag: Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Rede zur Debatte um die Wilhelm-Leuschner-Medaille – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-rede-debatte-wilhelm-leuschner-medaille/?d=druckvorschau

Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sagte am Donnerstag im Plenum des Landtages: Manfred Köhler schrieb in seinem FAZ-Kommentar vom vergangenen Montag zur Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille an Roland Koch: „In einer Zeit, in der alle Gewissheiten über die Zukunft der politischen Landschaft schwinden und die Konturen der Parteien zunehmend verwischen, ist es für […]
Staatsgerichtshof bestätigt Sitzverteilung im Landtag: Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zum Länderfinanzausgleich – GRÜNE: Nehmerländer mit ins Boot holen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-zum-4/?d=druckvorschau

„Es muss berücksichtigt werden, dass wir Hessen den LFA nicht alleine ändern können, sondern die Mehrheit aller Bundesländer brauchen. Die Mehrheit der Bundesländer sind Nehmerländer. Es hilft wenig, diesen vorzuhalten, was sie sich doch alles Schönes mit unserem guten Geld leisten. Wir müssen dafür werben, den Finanzausgleich so zu verändern, dass er für Hessen tragbar bleibt. Dafür müssen die Nehmerländer mit ins Boot“, so Sigrid Erfurth, finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN.
Erfolgreiche Klage braucht gute Vorbereitung und keinen Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE legen Änderungen für Jagdgesetz vor Millionenschäden durch Wildverbiss vermeiden – Abschuss von Katzen und Hunden verbieten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-legen-aenderu-2/

„Grundsatz des Jagdgesetzes muss eine Wilddichte sein, die es dem Wald ermöglicht, sich selbst zu verjüngen. Das bedeutet, dass die Fütterung von Waldtieren konsequent verboten werden muss. Um die Belange der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer besser zu berücksichtigen und die Wilddichte zu verringern, sollen diese bei der Abschussplanung mehr Mitsprache erhalten“, erklärt der forstpolitische Sprecher der GRÜNEN, Daniel May.
August 2016 Klage gegen Jagdverordnung: FDP-Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung – Hessischer Ministerpräsident: Aufbruch im Wandel – damit Hessen auch in Zukunft stark, sicher und lebenswert bleibt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischer-ministerpraesident/?d=druckvorschau

Wir gestalten in dieser Wahlperiode die ersten Jahre eines neuen Jahrzehnts. Wir wollen, dass es ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs wird. Ein ökologischer Aufbruch ist nötig, weil wir nicht mehr unendlich viel Zeit haben, unseren Planeten zu retten und kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Ein sozialer Aufbruch ist nötig, weil wir gerade in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Individualisierung den Menschen Halt, Sicherheit und Heimat geben müssen.
und Zuversicht sind die beste Antwort auf Hass und Populismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung – Hessischer Ministerpräsident: Aufbruch im Wandel – damit Hessen auch in Zukunft stark, sicher und lebenswert bleibt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischer-ministerpraesident/

Wir gestalten in dieser Wahlperiode die ersten Jahre eines neuen Jahrzehnts. Wir wollen, dass es ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs wird. Ein ökologischer Aufbruch ist nötig, weil wir nicht mehr unendlich viel Zeit haben, unseren Planeten zu retten und kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Ein sozialer Aufbruch ist nötig, weil wir gerade in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Individualisierung den Menschen Halt, Sicherheit und Heimat geben müssen.
und Zuversicht sind die beste Antwort auf Hass und Populismus