Dein Suchergebnis zum Thema: Bewusstsein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #hessen2025 – Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für gutes Essen aus gesunder Umwelt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen2025-konzepte-fuer-hessen-gruen-7/

Die GRÜNEN im Landtag haben am Mittwoch das Konzept „#hessen2025 – GRÜN wirkt weiter für gutes Essen aus gesunder Umwelt“ vorgestellt. „Gutes Essen soll nicht nur satt machen, es soll auch schmecken und gesund sein. Dazu gehört auch, dass die Lebensmittel möglichst schonend für das Klima, das Grundwasser und die Natur hergestellt werden“, erklärt Martina […]
Wir wollen vor allem das Bewusstsein für einen gewissenhaften

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 1 – 19. Februar 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-1-14-februar-2019/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, fast 4 Monate nach den Wahlen im Oktober 2018 sind inzwischen vergangen und Anfang Februar ist nun der neue Landtag der 20. Wahlperiode zu seiner ersten regulären Plenarwoche zusammen gekommen. Besonders freue ich mich natürlich, dass diesem neuen Landtag eine starke GRÜNE Fraktion angehört. Unsere Fraktion spiegelt Hessen wieder, wie es zum Glück ist: bunt und vielfältig. 15 neue Abgeordnete werden frischen Wind in den Landtag bringen und im Zusammenspiel mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen daran arbeiten, dass Hessen weiter grüner und gerechter wird. Einen ersten Aufschlag dahin haben wir mit unserem Setzpunkt zum Thema Kohleausstieg und Energieversorgung gemacht. Wir GRÜNE sehen im Abschlussbericht der Kohle-Kommission des Bundes eine Grundlage für den dringend nötigen Transformationsprozess in der Energiegewinnung. Nach dem Ausstieg aus der Atomkraft ist nun auch ein Ende der klimaschädlichen Kohleverstromung angestrebt und das ist ein riesiger und richtiger Schritt hin zu einer sicheren, umweltfreundlichen und bezahlbaren Energieversorgung. Endlich besteht Einigkeit über dieses Ziel. Damit ist die Basis für alle weiteren Debatten über den Zeitplan des Ausstiegs geschaffen und dafür, den Übergang so zu gestalten, dass in den betroffenen Regionen neue zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen. Wir GRÜNE wünschen uns, dass wir nun auch im Hessischen Landtag nicht mehr über das Ob, sondern nur noch über das Wie des Kohleausstiegs diskutieren werden. In unserer Aktuellen Stunde haben wir die „Erklärung der Vielen“ angemeldet. Mit dieser Erklärung haben sich hessische Kultureinrichtungen als Teil einer bundesweiten Initiative für Vielfalt, Offenheit und Toleranz ausgesprochen. Wir GRÜNE teilen ausdrücklich das Ziel, den offenen Geist unserer demokratischen Gesellschaft zu bewahren und weiter zu entwickeln. Dass Orte von Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft, Museen und Ateliers, Bühnen und Clubs, Räume für Darstellung und Diskussion sich für eine plurale Gesellschaft aussprechen, ist ein wichtiges Zeichen für die demokratische und künstlerische Freiheit, die durch völkisch-nationalistische, fundamentalistische, populistische und autoritäre Weltbilder bedroht wird. Sie gegen Stimmungsmache, Ausgrenzung und Abwertung anderer Menschen zu verteidigen, wie zum Beispiel gegen jede Form von Rassismus, Homo- und Transphobie, Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus oder Islamophobie, ist aber nicht nur Aufgabe von Kulturschaffenden, sondern von uns allen – auch und gerade im Hessischen Landtag. Mehr dazu und zu anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
For Future: Klimaproteste zeugen von politischem Bewusstsein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 1 – 19. Februar 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-1-14-februar-2019/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, fast 4 Monate nach den Wahlen im Oktober 2018 sind inzwischen vergangen und Anfang Februar ist nun der neue Landtag der 20. Wahlperiode zu seiner ersten regulären Plenarwoche zusammen gekommen. Besonders freue ich mich natürlich, dass diesem neuen Landtag eine starke GRÜNE Fraktion angehört. Unsere Fraktion spiegelt Hessen wieder, wie es zum Glück ist: bunt und vielfältig. 15 neue Abgeordnete werden frischen Wind in den Landtag bringen und im Zusammenspiel mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen daran arbeiten, dass Hessen weiter grüner und gerechter wird. Einen ersten Aufschlag dahin haben wir mit unserem Setzpunkt zum Thema Kohleausstieg und Energieversorgung gemacht. Wir GRÜNE sehen im Abschlussbericht der Kohle-Kommission des Bundes eine Grundlage für den dringend nötigen Transformationsprozess in der Energiegewinnung. Nach dem Ausstieg aus der Atomkraft ist nun auch ein Ende der klimaschädlichen Kohleverstromung angestrebt und das ist ein riesiger und richtiger Schritt hin zu einer sicheren, umweltfreundlichen und bezahlbaren Energieversorgung. Endlich besteht Einigkeit über dieses Ziel. Damit ist die Basis für alle weiteren Debatten über den Zeitplan des Ausstiegs geschaffen und dafür, den Übergang so zu gestalten, dass in den betroffenen Regionen neue zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen. Wir GRÜNE wünschen uns, dass wir nun auch im Hessischen Landtag nicht mehr über das Ob, sondern nur noch über das Wie des Kohleausstiegs diskutieren werden. In unserer Aktuellen Stunde haben wir die „Erklärung der Vielen“ angemeldet. Mit dieser Erklärung haben sich hessische Kultureinrichtungen als Teil einer bundesweiten Initiative für Vielfalt, Offenheit und Toleranz ausgesprochen. Wir GRÜNE teilen ausdrücklich das Ziel, den offenen Geist unserer demokratischen Gesellschaft zu bewahren und weiter zu entwickeln. Dass Orte von Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft, Museen und Ateliers, Bühnen und Clubs, Räume für Darstellung und Diskussion sich für eine plurale Gesellschaft aussprechen, ist ein wichtiges Zeichen für die demokratische und künstlerische Freiheit, die durch völkisch-nationalistische, fundamentalistische, populistische und autoritäre Weltbilder bedroht wird. Sie gegen Stimmungsmache, Ausgrenzung und Abwertung anderer Menschen zu verteidigen, wie zum Beispiel gegen jede Form von Rassismus, Homo- und Transphobie, Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus oder Islamophobie, ist aber nicht nur Aufgabe von Kulturschaffenden, sondern von uns allen – auch und gerade im Hessischen Landtag. Mehr dazu und zu anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
For Future: Klimaproteste zeugen von politischem Bewusstsein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Erfolgsrezepte – Dritte, deutlich erweiterte Auflage – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gruene-erfolgsrezepte-dritte-deutlich-erweiterte/?d=druckvorschau

Die 29 Mitglieder der GRÜNEN Landtagsfraktion stellen sichin diesem kleinen Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten vor und natürlich finden Sie auch die Kontaktdaten zu Ihren Abgeordneten. Sie finden also politisches und kulinarisches, Süßes und Saures, Gemüse und Fleisch, Heimisches und Internationales – so vielfältig wie unsere Fraktion und die Bürgerinnen und Bürger dieses Bundeslandes. Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung, wundervolle GRÜNE Geschmackserlebnisse und stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Trends waren schon immer Grundlage unseres GRÜNEN Bewusstseins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Erfolgsrezepte – Dritte, deutlich erweiterte Auflage – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gruene-erfolgsrezepte-dritte-deutlich-erweiterte/

Die 29 Mitglieder der GRÜNEN Landtagsfraktion stellen sichin diesem kleinen Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten vor und natürlich finden Sie auch die Kontaktdaten zu Ihren Abgeordneten. Sie finden also politisches und kulinarisches, Süßes und Saures, Gemüse und Fleisch, Heimisches und Internationales – so vielfältig wie unsere Fraktion und die Bürgerinnen und Bürger dieses Bundeslandes. Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung, wundervolle GRÜNE Geschmackserlebnisse und stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Trends waren schon immer Grundlage unseres GRÜNEN Bewusstseins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gleichberechtigung von Frauen und Männern verwirklichen – Maßnahmen des Landes zeigen bereits Wirkung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gleichberechtigung-frauen-maennern-verwirklichen/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag bleibt die Herstellung einer echten Gleichberechtigung von Mann und Frau eine Daueraufgabe. Es ist gut, in zeitlicher Nähe zum Weltfrauentag, zum Aktionstag One Billion Rising gegen Gewalt an Frauen sowie zum Equal Pay Day auch im Hessischen Landtag über Anspruch und Wirklichkeit in bei der Herstellung einer echten Geschlechterparität zu sprechen. Wir wissen, dass noch viel zu tun ist, und nehmen in Regierungsverantwortung den Auftrag des Grundgesetzes und der Hessischen Verfassung sehr ernst.
Vieles ist auch eine Frage des öffentlichen Bewusstseins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gleichberechtigung von Frauen und Männern verwirklichen – Maßnahmen des Landes zeigen bereits Wirkung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gleichberechtigung-frauen-maennern-verwirklichen/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag bleibt die Herstellung einer echten Gleichberechtigung von Mann und Frau eine Daueraufgabe. Es ist gut, in zeitlicher Nähe zum Weltfrauentag, zum Aktionstag One Billion Rising gegen Gewalt an Frauen sowie zum Equal Pay Day auch im Hessischen Landtag über Anspruch und Wirklichkeit in bei der Herstellung einer echten Geschlechterparität zu sprechen. Wir wissen, dass noch viel zu tun ist, und nehmen in Regierungsverantwortung den Auftrag des Grundgesetzes und der Hessischen Verfassung sehr ernst.
Vieles ist auch eine Frage des öffentlichen Bewusstseins