Dein Suchergebnis zum Thema: Arbeitslosigkeit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen in Arbeit und Ausbildung – Neue Wege für eine aktive Arbeitsmarktpolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-in-arbeit-und/

Mit ihrem 25. Konzept „Hessen in Arbeit und Ausbildung – Neue Wege für eine aktive Arbeitsmarktpolitik“ zeigt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf, wie durch eine engagierte Arbeitsmarktpolitik allen Menschen ein Zugang zum Arbeitsmarkt eröffnet werden soll. „Der bisherigen Passivität von Schwarz-Gelb setzen wir eine Politik entgegen, die aktiv allen Menschen die Teilhabe am […]
Fachkräftemangel zu begegnen, sollen verstärkt auch Arbeitslose

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen in Arbeit und Ausbildung – Neue Wege für eine aktive Arbeitsmarktpolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-in-arbeit-und/?d=druckvorschau

Mit ihrem 25. Konzept „Hessen in Arbeit und Ausbildung – Neue Wege für eine aktive Arbeitsmarktpolitik“ zeigt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf, wie durch eine engagierte Arbeitsmarktpolitik allen Menschen ein Zugang zum Arbeitsmarkt eröffnet werden soll. „Der bisherigen Passivität von Schwarz-Gelb setzen wir eine Politik entgegen, die aktiv allen Menschen die Teilhabe am […]
Fachkräftemangel zu begegnen, sollen verstärkt auch Arbeitslose

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalt Sozialministerium ─ GRÜNE: Statt Gesellschaft spalten, Teilhabe für alle stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haushalt-sozialminis/?d=druckvorschau

„Für den Haushaltsplanentwurf des Sozialministeriums für die nächsten beiden Haushaltjahre ist festzustellen: Diese Landesregierung ist nach 13 Jahren an der Macht verbraucht und erschöpft. Angesichts der Herausforderungen an die Sozialpolitik durch den gesellschaftlichen Wandel ist der Einzelplan des Sozialministeriums nicht mehr als ein Weiter so ohne einen erkennbaren Willen der Gestaltung. Dass  Bürgerinnen und Bürger […]
Kinder bis hin zu älteren Pflegebedürftigen, von den Arbeitslosen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalt Sozialministerium ─ GRÜNE: Statt Gesellschaft spalten, Teilhabe für alle stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haushalt-sozialminis/

„Für den Haushaltsplanentwurf des Sozialministeriums für die nächsten beiden Haushaltjahre ist festzustellen: Diese Landesregierung ist nach 13 Jahren an der Macht verbraucht und erschöpft. Angesichts der Herausforderungen an die Sozialpolitik durch den gesellschaftlichen Wandel ist der Einzelplan des Sozialministeriums nicht mehr als ein Weiter so ohne einen erkennbaren Willen der Gestaltung. Dass  Bürgerinnen und Bürger […]
Kinder bis hin zu älteren Pflegebedürftigen, von den Arbeitslosen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen und im Hessischen Landtag, Margarete Bause und Tarek Al-Wazir, erklären: – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/die-fraktionsvorsitz/?d=druckvorschau

Der Länderfinanzausgleich ist dringend reformbedürftig. Erstens, weil er in seiner bestehenden Form für falsche Anreize bei den Geber- und Nehmerländern sorgt. Mehrere Grüne Landtagsfraktionen haben deshalb einen Diskussionsprozess in Gang gesetzt, um zu einer neuen, leistungsgerechten, transparenten und solidarischen Lösung zu kommen. Grundlage dieses Prozesses, der bereits seit 2010 läuft, ist ein Gutachten der Konstanzer Professorin Nathalie Behnke.
neben der Finanzkraft beispielsweise die Zahl der Arbeitslosen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen und im Hessischen Landtag, Margarete Bause und Tarek Al-Wazir, erklären: – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/die-fraktionsvorsitz/

Der Länderfinanzausgleich ist dringend reformbedürftig. Erstens, weil er in seiner bestehenden Form für falsche Anreize bei den Geber- und Nehmerländern sorgt. Mehrere Grüne Landtagsfraktionen haben deshalb einen Diskussionsprozess in Gang gesetzt, um zu einer neuen, leistungsgerechten, transparenten und solidarischen Lösung zu kommen. Grundlage dieses Prozesses, der bereits seit 2010 läuft, ist ein Gutachten der Konstanzer Professorin Nathalie Behnke.
neben der Finanzkraft beispielsweise die Zahl der Arbeitslosen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fachkräftemangel in Hessen – GRÜNE fordern Offensive der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fachkraeftemangel-in/?d=druckvorschau

Es gibt in Hessen ein großes Potenzial, das aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht genutzt wird. So gibt es gut gebildete Migranten, deren Berufsabschlüsse nicht anerkannt werden, Frauen, die wegen fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten nicht oder nur teilweise erwerbstätig sind und viele ältere Menschen, deren Möglichkeiten nicht genutzt werden. „Hier müssen schnell unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.“
2007 bis 2009 wurden für die Eingliederung von 289 Arbeitslosen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fachkräftemangel in Hessen – GRÜNE fordern Offensive der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fachkraeftemangel-in/

Es gibt in Hessen ein großes Potenzial, das aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht genutzt wird. So gibt es gut gebildete Migranten, deren Berufsabschlüsse nicht anerkannt werden, Frauen, die wegen fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten nicht oder nur teilweise erwerbstätig sind und viele ältere Menschen, deren Möglichkeiten nicht genutzt werden. „Hier müssen schnell unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.“
2007 bis 2009 wurden für die Eingliederung von 289 Arbeitslosen