Dein Suchergebnis zum Thema: Schule

Reli fürs Klima: Kostbares Nass – Wasser in Bangladesch | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/reli-fuers-klima-kostbares-nass-wasser-bangladesch

„Reli fürs Klima“ hat die Möglichkeit, im WeltRaum im Berlin Global Village Workshops für Schulklassen durchzuführen. In diesem Workshop wird das Projekt „Reli fürs Klima“ vorgestellt und gemeinsam verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der Klimagerechtigkeit erkundet.
Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, das Gelernte

Partnerschaftstag 2024 „Klimagerechtigkeit als soziale Frage“ – Was können globale Partnerschaften beitragen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/partnerschaftstag-2024-klimagerechtigkeit-als-soziale-frage-was-koennen-globale-partnerschaften-beitragen

Der Fachtag richtet sich an Akteure der Zivilgesellschaft, an alle die in Mecklenburg-Vorpommern Partnerschaften betreiben oder initiieren wollen. Die Erderwärmung entwickelt sich weltweit zu einer sozialen Frage für den globalen und gesellschaftlichen Frieden.
zwischen den Akteuren aus Vereinen, Kirchgemeinden und Schulen

CYC LOOP Lehrmaterialien “Was ist Upcycling?“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/cyc-loop-lehrmaterialien-was-ist-upcycling

Das Material ist eine Sammlung an Methodenvorschlägen für eine ausführliche Einführung in das Thema Upcycling mit grundlegenden Informationen für die Lehrkraft. Mit inspirierenden kreativen Beispielen entdecken die Teilnehmenden die ökologischen, sozialen und ökonomischen Vorteile von Upcycling.
seit 2014 Upcycling-Workshops für Jugendliche an Schulen

TrikotTausch Plakatausstellung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/trikottausch-plakatausstellung

Während Fair Play auf dem Spielfeld großgeschrieben wird, fragt kaum jemand, wie fair die Herstellung der Trikots und Sportartikel ist. Wer sind die Menschen, die unsere Kleidung produzieren? Wie hängen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen zusammen? Welche politischen und individuellen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Die Plakatausstellung „TrikotTausch #whomademyclothes“ widmet sich diesem globalen Thema. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie gelegt sowie auf die Vorstellung von Initiativen, die sich für die Verbesserung dieser Arbeitsbedingungen einsetzen. Weitere Plakate nehmen den Sport und die Sportartikelproduktion in den Fokus.
Mögliche Ausstellungsorte sind Schulen, Sportvereine

Forum zum Austausch zwischen den Kulturen: ein Hamburger Austauschprojekt von Berufsschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schulpartnerschaften-und-austauschprogramme/forum-zum-austausch-zwischen-den-kulturen-ein-hamburger-austauschprojekt-von-berufsschulen

Das Forum zum Austausch zwischen den Kulturen ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Themen ‚Globales Lernen’ und ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung’ an Berufsschulen zu verankern. Die Kooperation von Bildungsinstitutionen in Hamburg und Mosambik in Form eines regelmäßigen Austauschs steht dabei im Mittelpunkt seiner Arbeit. Durch diesen Kontaktaufbau auf fachlicher und sozialer Ebene möchte es den Auszubildenden die Möglichkeit geben, Erfahrungen zu sammeln, die ihnen für ihr Berufs- und Privatleben neue Horizonte eröffnen.
Von Anfang an werden die Schülerinnen und Schüler mit

Suchbewegungen – ein Projektbericht. Ansätze für die Integration des Lernbereichs Globale Entwicklung in den Vorbereitungsdienst | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/suchbewegungen-ein-projektbericht-ansaetze-fuer-die-integration-des-lernbereichs-globale-entwicklung-den-vorbereitungsdienst

Das übergreifende Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung/ Lernen in globalen Zusammenhängen“ ist in den meisten Fällen noch nicht in diesem Schulalltag angekommen. Daher wurde das Ziel formuliert, dieses Thema in das deutsche Schulsystem zu implementieren. Von erheblicher Relevanz für das Gelingen der Umsetzung ist die Schulung der Lehrkräfte.
beispielsweise die Integration neuer Schülerinnen und Schüler

Nachhaltiges Lernen in Zeiten globaler Krisen – Unterrichtsideen und -material | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltiges-lernen-zeiten-globaler-krisen-unterrichtsideen-und-material

Die in der Handreichung zusammengestellten Unterrichtsvorschläge sind in einem Projektseminar an der Universität Kassel entstanden. Sie wurden unter wissenschaftlicher Anleitung von Lehramtsstudierenden des Studiengangs „Sachunterricht“ entwickelt und in Grundschulklassen erprobt und verbessert.
für nachhaltige Entwicklung werden Schülerinnen und Schülern