Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Atlas der Zivilgesellschaft 2024 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/atlas-der-zivilgesellschaft-2024

CIVICUS, ein weltweites Netzwerk für Bürgerbeteiligung, hat die Lage ausgewertet: 71 Prozent der Weltbevölkerung, das sind rund 5,6 Milliarden Menschen, leben heute in Ländern, in denen die Machthabenden die Zivilgesellschaft stark oder sogar komplett unterdrücken. Der Report zeigt die Lage weltweit und wie auch Klimaaktivistinnen und -aktivisten zunehmend unter Druck geraten. Seit 2018 veröffentlicht Brot für die Welt jährlich den Atlas der Zivilgesellschaft zum Zustand von Freiheitsrechten weltweit. Er ist nun in seiner siebten Ausgabe.
Der Atlas der Zivilgesellschaft 2024 ist jetzt online

KICKFAIR Materialien zum Globalen Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/kickfair-materialien-zum-globalen-lernen

KICKFAIR ist ein Projekt, das Straßenfußball als Lern- und Lernform nutzt, um Jugendliche zu stärken und zu engagieren. Die KICKFAIR Unterrichtpakete zu globalen Lernthemen in Verknüpfung mit Fußball können ohne viel Vorbereitungsaufwand im Unterricht eingesetzt werden, sind multimedial angelegt und für alle Schularten und verschiedene Altersstufen geeignet.
Unterrichtspakete sind für KICKFAIR Schulen kostenlos und können online

Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schulauszeichnungen-schulprofilbildung/umweltschule-europa-internationale-nachhaltigkeitsschule-0

„Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unabhängig von ihrer Ausgangssituation können alle Schulen die Auszeichnung erhalten, wenn sie innerhalb der Projektzeit ein selbstentwickeltes Konzept zur Verbesserung ihrer Umweltverträglichkeit erfolgreich umsetzen konnten.
Diese sind auch online zu finden.

Partnerschaftstag 2024 „Klimagerechtigkeit als soziale Frage“ – Was können globale Partnerschaften beitragen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/partnerschaftstag-2024-klimagerechtigkeit-als-soziale-frage-was-koennen-globale-partnerschaften-beitragen

Der Fachtag richtet sich an Akteure der Zivilgesellschaft, an alle die in Mecklenburg-Vorpommern Partnerschaften betreiben oder initiieren wollen. Die Erderwärmung entwickelt sich weltweit zu einer sozialen Frage für den globalen und gesellschaftlichen Frieden.
Schwerin und Online Erwachsenenbildung , außerschulische

Crashkurs Rohstoffwende „Die Reise des Kupfers: Von der Mine über den Hafen bis zur ressourcenleichten Mobilität“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/crashkurs-rohstoffwende-die-reise-des-kupfers-von-der-mine-ueber-den-hafen-bis-zur-ressourcenleichten-mobilitaet

Im Crashkurs Rohstoffwende diskutieren die Teilnehmenden am Beispiel des Metall Kupfers gegenwärtige Chancen und Herausforderungen für eine umfassende Rohstoffwende in Deutschland. Sie besuchen ein Batterierecyclingwerk in Hamburg und erfahren mehr über das Rohstoffrecycling.
über den Hafen bis zur ressourcenleichten Mobilität“ online

Der politische Kern von BNE – BNE = Erziehung zur Nachhaltigkeit oder doch politische Bildung? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/der-politische-kern-von-bne-bne-erziehung-zur-nachhaltigkeit-oder-doch-politische-bildung

Die Veranstaltung besteht aus einem Vortrag mit Diskussion am Vormittag („Der politische Kern von BNE“) und einem Workshop am Nachmittag („Demokratiepädagogische Impulse des Betzavta-Ansatzes für die BNE“).
online Transformation , Konflikte , Demokratie , BNE