Dein Suchergebnis zum Thema: Coronavirus

Bowen’s Krankheit | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/bowens-krankheit.html

Die Bowen’s Krankheit oder Morbus Bowen, benannt nach ihrem Entdecker, dem Hautarzt John T. Bowen, ist die Bezeichnung für eine frühe Form eines Hautkrebses. Diese frühe Form ist auf die oberste Schicht der Haut – genannt Epidermis – beschränkt und wird deshalb auch intraepidermales Carcinoma in situ genannt (intra, lat. = innerhalb; epi, griech. = über; derma, griech. = Haut). Die Hautveränderungen wachsen im Gegensatz zu anderen Hautkrebs-Formen sehr langsam. Unbehandelt kann der Morbus Bowen meist erst nach Jahren in ein sogenanntes Plattenepithelkarzinom, auch Spinaliom oder Stachelzellkrebs genannt, übergehen.
Covid-19 (Coronavirus-Krankheit) Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Wie funktioniert der Geschmackssinn? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-geschmackssinn_77569.html

Der Geschmackssinn ist stark mit Gefühlen verbunden und diente früher dazu, die Nahrung zu prüfen und war damit überlebenswichtig: Ein bitterer oder saurer Geschmack deutete auf giftige Pflanzen oder verdorbene eiweißhaltige Nahrung hin. Süß und salzig weist oft auf nährstoffreiche Lebensmittel hin.
Überblick Mehr Wissen Extras Breadcrumbs Covid-19 (Coronavirus-Krankheit

Atemwegserkrankungen | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/atemwegserkrankungen.html

Mit jedem Atemzug strömt sauerstoffhaltige Luft durch die Luftröhre und die Bronchien bis in die Lungenbläschen. Durch die Atemwege gelangen aber nicht nur der lebenswichtige Sauerstoff, sondern auch Staub, Giftstoffe und Krankheitskeime. Gesunde Atemwege schützen sich mit zahlreichen Abwehrmaßnahmen.
Nasennebenhöhlenentzündung Corona, Impfstoffe Coronavirus

Infektionen und Immunabwehr | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/infektionen-und-immunabwehr.html

Das Immunsystem besteht aus einem Arsenal verschiedener Zellen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, die sich gegen fast jeden Krankheitserreger verbünden können. Versagt das Abwehrsystem, wird man krank. Irrt es und bekämpft den falschen Feind, sind zum Beispiel Allergien die Folge. Bei Autoimmunkrankheiten wie Arthritis greift es sogar den eigenen Körper an.
Wunden Chronische Wunden Corona, Impfstoffe Coronavirus