Dein Suchergebnis zum Thema: Manchester

Eislaufen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/eislaufen.html?p=8353

Schon 1000 vor Christus verwendeten die Menschen am Schuhwerk befestigte Tierknochen oder geschnitzte Äste als Hilfsmittel um rascher über das gefrorene Wasser gleiten zu können. Mittlerweile gibt es eigene Eislaufschuhe, bestehend aus einem Metallgestell, das mit einem knöchelhohen Schlittschuhstiefel verschraubt wird. Auf der Unterseite dieser Schuhe befinden sich Stahlkufen. Mit Eislaufschuhen vergnügen sich nicht nur […]
anderen öffentlichen Plätzen eiszulaufen, gefällt manchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nationalpark Kalkalpen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/nationalpark-kalkalpen.html?p=5114

  In unserer Reihe zu den Nationalparks Österreichs stellen wir euch heute die Kalkalpen in Oberösterreich vor. So viel sei schon verraten: Waldmeer, Gewässerparadies oder Luchslebensraum… die Region hat viele spannende Facetten! Der Weißrückenspecht – eine der bedeutendsten Vogelarten im Nationalpark – sieht, wenn er über sein Habitat fliegt, vor allem eines: sehr viel Grün. […]
im gesamten Alpenraum, die mit ihren 550 Jahren so manchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Welttag der Feuchtgebiete: Moore schützen heißt Klima schützen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/welttag-der-feuchtgebiete-moore-schuetzen-heisst-klima-schuetzen.html

Jedes Jahr wird am 2. Februar der Welttag der Feuchtgebiete gefeiert. Dieses Jahr unter dem Motto „Feuchtgebiete und menschliches Wohlergehen“. Das soll zeigen, wie viele Aspekte des menschlichen Wohlbefindens mit der Gesundheit der weltweiten Feuchtgebiete verknüpft sind – körperlich, geistig und umweltbedingt. Obwohl Moore nur einen kleinen Teil der Landesfläche ausmachen, sind sie sehr wichtig. […]
In manchen Regionen gibt es auch Küstenfeuchtgebiete

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima und Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/umweltschutz.html?p=7605

„Der Boden kann so trocken sein, dass er das Wasser nicht aufnehmen kann.“ (Helena 16, Steiermark) Wasserplanet Erde Wir leben auf einem „Wasserplaneten“. 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamten Wasservorkommen der Erde belaufen sich auf ca. 1,4 Milliarden Kubikkilometer. Den größten Anteil an der Gesamtwassermenge haben die Meere mit über 97%. Von […]
des Grundwassers sowie der Klimawandel werden in manchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kanu fahren – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/kanu_fahren.html?p=8354

Mit dem Kanu oder Paddelboot ist es möglich durch zahlreiche Gewässer zu rudern. Je nach Art des Kanusports ist dabei mehr oder weniger (Wild)wasserspass inkludiert. Denn Kanufahren ist das, was man aus ihm macht: Es kann einerseits die Entspannung im Vordergrund stehen, andererseits kann es als anstrengender Ausdauersport betrieben werden. Kanusport ist sehr vielseitig und […]
und umgekehrt gelingen mit anderen Wildwasserbooten manche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Redewendungen rund ums Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/redewendungen-rund-ums-wasser.html?p=5465

„Stille Wasser sind tief“ und „wie ein Fisch im Wasser“ – Redewendungen rund ums Wasser Hat man dich ins kalte Wasser geworfen und nun steht dir das Wasser bis zum Hals? Mach dir keine Sorgen – andere kochen auch nur mit Wasser. Wasser ist überall und auch in unserem Sprachalltag durch Redewendungen ständig präsent. Doch […]
Manche kamen in der Rangordnung der Dienstboten so

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was ist Gewässerökologie? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/was-ist-gewaesseroekologie.html?p=21344

Die Gewässerökologie befasst sich mit Gewässern als Ökosysteme und Lebensräume. Sie untersucht Gewässer aus biologischer und chemischer Sicht und zeigt die wechselseitigen Beziehungen zwischen Gewässern und den darin lebenden Tieren und Pflanzen auf. Der „ökologische Zustand“ soll die Qualität von Gewässern und ihre Funktionsfähigkeit als Lebensraum ausdrücken und wird nach dem Schulnotensystem bewertet – von […]
haben unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum: Manche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ist es unter Wasser zu laut? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/ist-es-unter-wasser-zu-laut.html

Die Unterwasserwelt – und vor allem die Meereswelt – ist ein Ort voller Geräusche. Wellen rauschen und donnern, Meereis knirscht und quietscht und Tiere nutzen Schall zum Jagen, zur Ortung, zur Kommunikation mit Artgenossen oder um nahende Feinde zu hören. Wo Menschen sind, wird es sogar noch lauter. Menschengemachter Unterwasserlärm kann die natürliche Klangwelt aber […]
Das führt dazu, dass sie manche Lebensräume zeitweise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was ist Gewässerökologie? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/was-ist-gewaesseroekologie.html

Die Gewässerökologie befasst sich mit Gewässern als Ökosysteme und Lebensräume. Sie untersucht Gewässer aus biologischer und chemischer Sicht und zeigt die wechselseitigen Beziehungen zwischen Gewässern und den darin lebenden Tieren und Pflanzen auf. Der „ökologische Zustand“ soll die Qualität von Gewässern und ihre Funktionsfähigkeit als Lebensraum ausdrücken und wird nach dem Schulnotensystem bewertet – von […]
haben unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum: Manche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauchen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/tauchen.html?p=8429

Schon vor 6500 Jahren begann die Geschichte des Tauchens, denn der Mensch war schon immer eng an das Wasser gebunden. Seit Urzeiten sind die Gewässer Nahrungsgrundlage und Transportweg zugleich. Daher wurde schon früh versucht die Bereiche unter der Wasseroberfläche zu erkunden.  Österreich zählt zu den wasserreichsten Ländern Europas. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass […]
Beruf Tauchen ist nicht nur ein Sport, sondern für manche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden