Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Lernen und soziales Lernen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/lernen-und-soziales-lernen

Schule ist, dass mit ihr Heranwachsende die Fähigkeit entfalten ihre wahren Ziele zu verwirklichen, neue Denkformen gefördert und gemeinsame Hoffnungen freigesetzt werden und Kinder lernen, miteinander zu lernen. Diese Ansprüche sind immer akut und müssen tatsächlich verwirklicht werden. Es geht um die Frage: Wie kann individualisiertes Lernen gelingen und was ist realistisch und machbar? Denn jedes Kind hat nur eine Schulzeit.
Konzepten basiert, die es in der Praxis immer wieder zu erfinden

Raum für ganztägiges Lernen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/thema-des-monats/raum-fuer-ganztaegiges-lernen

Der neue Koalitionsvertrag 2018 sieht Investitionsmaßnahmen für den Ganztagsschulausbau vor. Damit reagiert die Bundesregierung auf die ohnehin bereits fehlenden Platzkapazitäten vieler Schulen. Und die Situation wird sich weiter zuspitzen, denn die Schülerzahlen in Deutschland steigen stetig an. Der zukünftige Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz in Grundschulen, die Rückkehr in vielen Bundesländern zu G9 oder zumindest die Wahlmöglichkeit von G8 oder G9 sowie der stetig wachsende Zuzug in die Ballungszentren stellen Schulen und Kommunen darüber hinaus vor große Aufgaben.
bezeichnet. weiterlesen Räume umgestalten – Orte neu erfinden

Themenheft: Gesunde Schule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/themenheft-gesunde-schule

      Wir stützen uns bei unseren Analysen auf zwei Säulen: zum einen auf – leider häufig alarmierende – Forschungsergebnisse, die den jeweiligen Kapiteln in Informationskästen vorangestellt sind, zum anderen auf praktische Konzepte und Erfahrungen von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeiter/innen, Eltern und Schüler/innen.
handwerkliches Tun, konstruieren, experimentieren, erfinden

23 Thesen für eine gute Ganztagsschule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/23-thesen-fuer-eine-gute-ganztagsschule

Voraussetzung ist, dass die in der Schule tätigen Erwachsenen die Interessen der Kinder wahrnehmen und vertreten und dass sie ihr Handeln an den altersgemäßen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder orientieren mit dem Ziel, die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes in allen Bereichen individuell zu unterstützen und Schaden abzuwenden.
wichtig ist, etwas herzustellen, zu reparieren, zu erfinden

Wo beginnt die Ganztagsschule? | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/wo-beginnt-die-ganztagsschule

Die Ganztagsschule beginnt in den Köpfen der Lehrerinnen und Lehrer. Sie gelingt nicht ohne Veränderungen. Ob Schulen diesen Weg gehen wollen, müssen sie ganz allein entscheiden.  Gespräch mit der Bildungsexpertin und ehemaligen didaktischen Leiterin der Laborschule Bielefeld, Dr. Annemarie von der Groeben
und märchenhafte Räumlichkeiten und Gelegenheiten erfinden

Ganztagsschulkongress 2013 – Workshop 14: Die Jugendhilfe mit an Bord! Wie Sozialarbeit ganztägiges Lernen unterstützt. | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschulkongress-2013-workshop-14-die-jugendhilfe-mit-bord-wie-sozialarbeit-ganztaegiges-lernen

  Workshop 14 Die Jugendhilfe mit an Bord! Wie Sozialarbeit ganztägiges Lernen unterstützt. Workshop beim 10. Ganztagsschulkongress Samstag, 07.12.2013, 10:00–12:00 Uhr, Raum A 06  
manchmal gar nicht so richtig gibt und die man erst erfinden

Inventur mit Schülerbeteiligung | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Programm/Netzwerk%20Ganztagsschule/Netzwerk%20V%3A%20Ver%C3%A4nderungsmanagement/inventur-mit-schuelerbeteiligung

Mit der Beteiligung an einem Modellversuch wurde die Mittelschule Beilrode quasi über Nacht zur Schule mit ganztägigem Angebot, erhielt zusätzliche Lehrerstunden und unzählige neue Angebote. Nach Auslaufen des Versuchs muss die Schule wieder mit knappen Ressourcen auskommen und ihren Schulalltag erneut umstellen – mit Hilfe der Schüler.
wovon sollten wir uns verabschieden, was muss neu erfinden

Bewertungskultur – Lernen bewerten | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/bewertungskultur-lernen-bewerten

Eine kompetenzbasierte Unterrichtsentwicklung gelingt nur, wenn sie auf geeigneten Verfahren zur Bewertung von Lernfortschritten basiert – und das nicht nur auf der Ebene des sachlichen Wissens, sondern auf der Ebene des Wissenserwerbs. Wird dies nicht berücksichtigt, kann es passieren, dass auch eine reformierte Lernkultur nicht alltagstauglich ist.
sind sie herausgefordert, selbst die Experimente zu erfinden