Dein Suchergebnis zum Thema: Vertrag

Meintest du vortrag?

Instrumente für die Gestaltung von Kooperationen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/instrumente-fuer-die-gestaltung-von-kooperationen

Schule öffnet sich ins soziale Umfeld! Das Material „Impulse für Qualität – Handreichung zur Kooperativen Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein“ unterstützt über zahlreiche Checklisten die Standortbestimmung einer Ganztagsschule im Sozialraum.
Kooperationen Die „Handreichung zur Gestaltung von Verträgen

Praxiswissen zur Bildungslandschaft | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/praxiswissen-zur-bildungslandschaft

Wie können Bildungsprozesse in einer Stadt oder einem Stadtteil gestaltet werden, so dass sie ineinander übergehen und aufeinander aufbauen und damit den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sichern? Das war eine der zentralen Fragen unter denen Bildungslandschaften entstanden sind.
Organisationsentwicklung und zur Gestaltung von konkreten Angeboten und Verträgen

Rhythmisierung unterstützt multiprofessionelle Zusammenarbeit | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/rhythmisierung-unterstuetzt-multiprofessionelle-zusammenarbeit

Der Stundenplan stellt den organisatorischen Rahmen der Lernangebote einer Ganztagsschule dar. Die Rhythmisierung sorgt hierbei für ein Wechselspiel von Anspannung und Entspannung. Sie bindet die Angebote der außerschulischen Partner und Institute in einen rhythmisierten Stundenplan ein und stellt somit ein bonderes Merkmal von Ganztagsschule dar.
Organisationsentwicklung und zur Gestaltung von konkreten Angeboten und Verträgen

Reisen verändert | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/reisen-veraendert

Als Jugendlicher in ein anderes Land zu reisen, um dort die Schule zu besuchen, zeigt die Bereitschaft, neue Dinge kennenlernen zu wollen. Dies bedeutet nicht nur die Sprache zu lernen, sondern auch, sich auf andere Kulturen einzulassen und an neuen Herausforderungen zu wachsen. Eine Zeitlang im Ausland zur Schule zu gehen und zu lernen, zieht oft tiefgreifende Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung nach sich. 
Persönlichkeitsdimensionen Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit

Ganztagsschulkongress 2013 – SV-Workshop 2: Hausaufgaben ade! Welche Alternativen es im Schulalltag gibt. | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschulkongress-2013-sv-workshop-2-hausaufgaben-ade-welche-alternativen-es-im-schulalltag-gibt

  SV-Workshop 2 Hausaufgaben ade! Welche Alternativen es im Schulalltag gibt. Workshop beim 10. Ganztagsschulkongress Freitag, 06.12.2013, 16:00–18:00 Uhr, Raum B 04 Referentinnen und Referenten: Lara-Valeska Liebert, SV-Bildungswerk
Statements und Zitate “Ganztagsschule und Hausaufgaben vertragen