Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Ganztagsschulkongress 2013 – Workshop 12: Im eigenen Tempo! Welchen Rhythmus heterogene Gruppen brauchen. | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschulkongress-2013-workshop-12-im-eigenen-tempo-welchen-rhythmus-heterogene-gruppen-brauchen

  Workshop 12 Im eigenen Tempo! Welchen Rhythmus heterogene Gruppen brauchen. Workshop beim 10. Ganztagsschulkongress Samstag, 07.12.2013, 10:00–12:00 Uhr, Raum A 04 Referentinnen und Referenten: Ingrid Schwendel und Liane Frassek, Oberschule Niederwiesa; Daniela Schinke, Melanie Trebing und Dr. Elke Reuting, Friedrich-Wöhler-Schule, Kassel
Welche Methoden helfen Pädagoginnen und Pädagogen dabei

Öffentlichkeitsarbeit an der Ganztagsschule – Schulentwicklung auf neuen Wegen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/oeffentlichkeitsarbeit-der-ganztagsschule-schulentwicklung-auf-neuen-wegen

  von Herbert Bosshammer Öffentlichkeitsarbeit von Ganztagsschulen muss gezielt, kontinuierlich und nachhaltig sein. Sie ist Bestandteil und gleichzeitig Ausdruck der inneren und äußeren Schulentwicklung und begleitet sie. Auf dem Weg von der Halbtagsschule zur Ganztagsschule wird immer ein Prozess weiterer und intensiver Schulentwicklung in Gang gesetzt.   Dabei umfasst Schulentwicklung die Unterrichtsentwicklung, die Personalentwicklung und die Organisationsentwicklung in der der Ganztagsschule.
mit der Schule darlegen und auf dieser Grundlage pädagogische

Wie Ganztagsschulen mit Zeit umgehen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/wie-ganztagsschulen-mit-zeit-umgehen

Zeit steht allen zur Verfügung. Menschen wie Institutionen. Mit Geld beispielsweise ist das eine andere Sache: Aus Geld kann man nur etwas machen, wenn man es wirklich hat, und das ist keineswegs der Normalfall. Aus Zeit hingegen kann jeder etwas machen, obwohl sich alle mehr oder weniger an die Formel gewöhnt haben: „Ich habe …“ oder „Wir haben keine Zeit für so etwas“ – was immer es sein mag. 
vorderster Stelle steht dabei, dass sie das uralte pädagogische

Fachforen und Workshops beim Transferforum 2013 | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Transferforum/Transferforum%202013/fachforen-und-workshops

Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Bildungsverwaltung und Wissenschaft trafen sich im Malkasten Düsseldorf. Auf dem 4. Transferforum wurde über Hausaufgaben und individuelle Lernzeiten an Ganztagsschulen beraten. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Materialien aus den Fachforen und Workshops.
An der Ganztagsschule bewegt Pädagogen immer wieder