Dein Suchergebnis zum Thema: Leben_Früher

Man kann auch bewegt und durch Bewegung lernen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/man-kann-auch-bewegt-und-durch-bewegung-lernen

Die Ganztagsschule eröffnet neue Möglichkeiten einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und durch sie können auch unterschiedliche Formen kultureller Bildung stärker als bisher in die Schulen hineingetragen werden Die Schulen müssen allerdings mit Gestaltungsfreiheit und Honorarmitteln ausgestattet sein, um künstlerische Kompetenz von externen Experten – den Künstlern – in die Schulen zu holen.  
Schon früh hatte sie sich der tanzpädagogischen Arbeit

Zentral ist das Lernen – nicht das Unterrichten: Schülerteams der Sekundarschule „Johannes Gutenberg“ Wolmirstedt organisieren ihr Lernen selbst | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/zentral-ist-das-lernen-nicht-das-unterrichten-schuelerteams-der-sekundarschule-johannes-gutenberg-wo

Die individuelle Förderung und Selbstbestimmung der Schülerinnen und Schüler hat die Sekundar-schule „Johannes Gutenberg“ schon vor über einem Jahrzehnt in den Mittelpunkt ihrer Arbeit ge-stellt. Seitdem bewegt sich die Ganztagsschule im Rhythmus einer Eigendynamik, die auf einem Zusammenspiel aus Fortbildung, Erprobung, gemeinschaftlicher Reflexion der Erfahrungen und schließlich konzeptioneller Verbindlichkeit basiert. Als erster Schritt wurde auf diese Weise das Selbstorganisierte Lernen (SOL) aufgebaut und in die Stundentafel integriert. Gleichzeitig nahm die gebundene Ganztagsschule an einem Modellversuch zum Praxisorientierten Lernen (POL) teil, der wertvolle Erfahrungen mit dem verbindlichen fächer-übergreifenden Lernen beisteuerte. Die Veränderung von einer wissensbasierten zu einer kompe-tenzorientierten Unterrichtsgestaltung kam so einen wichtigen Schritt voran. Das Kollegium beschäftige sich fortan intensiv mit der Individualisierung der Lernprozesse: Klassenräume wurden zu Lernwerkstätten, die Rolle als Lehrer oder Lehrerin neu verhandelt und passende Instrumente zur Leistungsbewertung entwickelt. Die konstruktive Auseinandersetzung der Veränderungen in der Lehr- und Lernkultur der Schule mündete schließlich in einem schuleigenen Unterrichtskonzept, dem Selbstorganisierten Praxisorientierten Lernen (SPL).
„Mensch und Tier leben zusammen“ (5.

Jugendliche in der Ganztagsschule herausfordern | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/jugendliche-der-ganztagsschule-herausfordern

Die alten Griechen perfektionierten es, doch Heranwachsende müssen es erst einmal üben: Sachlich und überlegt miteinander zu diskutieren. Wer ein kontroverses politisches Thema diskutieren möchte, muss sich im Vorfeld ausführlich vorbereiten. Nur so können die jungen Diskutierenden gemeinsam und vernünftig abwägen, wie sich öffentliche Probleme und Herausforderungen bewältigen lassen.
So lernen Kinder und Jugendliche früh den Diskurs für