Dein Suchergebnis zum Thema: Kobra

Meintest du kora?

Leitfaden für Kooperationspartner | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/leitfaden-fuer-kooperationspartner

    Das 7-Schritte-Modell Die Lebenswelten der Kinder, ein erweitertes Bildungsverständnis (kognitiv, sozial, emotional, moralisch, ästhetisch) und aktivierende Lernformen und -methoden sollten für die Entwicklung der pädagogischen Profile und Konzepte maßgeblich sein. Dabei ist zu beachten, dass in den nächsten Jahren die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen insbesondere im ländlichen Raum starken Veränderungen unterworfen sein werden.
Leitfaden – Download   Serviceagentur Ganztag c/o kobra.net

Kongress 2015: Foren | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Kongress%202015/foren-auf-dem-kongress

In den Foren geht es um grundsätzlichen Fragen der Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen und der Steuerung von Bildungsprozessen. Kurze fachliche Impulse von Expertinnen und Experten eröffnen die multiprofessionellen Gesprächsrunden. In einer abschließenden Fish-Bowl werden die Diskussionsergebnisse der Gesprächsrunden aufgegriffen und zusammengeführt.
Katrin Kantak, kobra.net: Als Träger zahlreicher Programme

Grundlagen von Schulsozialarbeit | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/grundlagen-von-schulsozialarbeit-was-koennte-man-was-sollte-man-was-darf-man

Eine Ganztagsschule, die Schulsozialarbeit in ihr Konzept einbinden will, steht vor vielen Fragen: Was könnte man machen – welche verschiedenen Modelle und Ansätze gibt es? Was sollte man machen –  welche Aspekte sollten aus (sozial-)pädagogisch-fachlicher Sicht unbedingt berücksichtigt werden? Und was darf man machen – welche Gesetze und Richtlinien müssen beachtet werden?
I in Brandenburg“ (herausgegeben von Roman Riedt, KoBra.net