Dein Suchergebnis zum Thema: Hessen

Kongress 2011: Wie kann Schulentwicklung partizipativ gelingen? | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/wie-kann-schulentwicklung-partizipativ-gelingen

Workshop „Netzwerk Ganztagsschule“ am Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr, in Raum A6 Die drei beteiligten Schulen arbeiten seit über einem Jahr im bundesweiten Netzwerk Ganztagsschule zusammen. In diesen Netzwerken steht das Voneinander lernen im Vordergrund und bei regelmäßigen Treffen werden die Veränderungsprozesse der einzelnen Schule gemeinsam reflektiert.
Die Schulvertreter aus den Bundesländern Hessen, Sachsen

Ganztagsschule im Sozialraum – Beratungsforum 2016 | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschule-im-sozialraum-beratungsforum-2016

Am 16. Juni 2016 trafen sich rund 100 Ganztagsschulexpertinnen und – experten aus der Bildungsverwaltung, von Ganztagsschulen und ihren Kooperationspartner und der Wissenschaft zum bundesweiten Fachaustausch in der Neuen Mälzerei in Berlin. Das Thema „Ganztagsschule im Sozialraum“ stand im Fokus der ersten öffentlichen bundesweiten Veranstaltung im Programm „Ganztägig bilden“. Öffnung von Ganztagsschule, Kooperation mit außerschulischen Partnern und die Arbeit in multiprofessionellen Teams begleiten die Ganztagsschulentwicklung von Beginn an. Trotz vieler guter Beispiele und einiger Fortschritte ist der Weg noch lang.
Wolf Schwarz unterstrich, dass für Hessen mit dem im

Lernen im digitalen Alltag | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Netzwerke/Netzwerk%20Ganztagsschule%202013-2014/lernen-im-digitalen-alltag

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung initiiert mit dem Programm „Ideen für mehr! ganztägig lernen.“ seit 2010 Schulnetzwerke, die von pädagogischen Leitungen und Moderatoren unterstützt werden, um Gestaltungsideen zu entwickeln. Dabei begleiten die Schulen einander als „kritische Freunde“. Nun sind wieder sechs Schulen aus unterschiedlichen Bundesländern zusammengekommen, um auf diese Weise voneinander zu lernen und zusammen zu arbeiten.
Braunschweig (Niedersachsen) Neues Gymnasium Rüsselsheim (Hessen