Dein Suchergebnis zum Thema: Beat

Meintest du best?

Initiative für Medienkompetenz | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/initiative-fuer-medienkompetenz

Der selbst ernannte „King of Rap“ Kool Savas, steht inmitten einer kleinen Traube von anhimmelnden Teenagern, die sich schnell in das Aufenthaltszimmer zurückziehen. Es ist nieselig, kalt und grau. Traktoren tuckern gemütlich die Gutsstraße entlang, während Jugendfußballmannschaften am Rande eifrig die Bälle austauschen. Im äußersten Norden von Berlin verbirgt sich der kleine Ort Gnewikow – unscheinbar, fände da nicht zurzeit der Media College Workshop statt.  
Alter von 16 bis 21 steppen auf der Straße nach dem Beat

Mehlwürmer an Bord | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/mehlwuermer-bord

    Im Programm «Fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften» experimentieren Vorschul- und Schulkinder gemeinsam in einer Lernwerkstatt. Wie sie dabei Methoden lernen, logisches Denken üben, ihren Wortschatz erweitern und ihr Ausdrucksvermögen verbessern, ist beeindruckend. Doch fast noch erstaunlicher ist der Lernprozess der Pädagogen.
Die Horterzieherin der Schule, Beate Gilke, verfolgt

„Wir sollten mehr selbst entscheiden können“ | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/wir-sollten-mehr-selbst-entscheiden-koennen

Woran liegt es, dass vielen Schülerinnen und Schülern der Spaß am Lernen im Lauf ihrer Schulzeit vergeht? Wie viel Frontalunterricht ist nötig und möglich? Können Räume ebenso motivieren wie Freiräume? Eine Schülerin und ein Schüler reden mit einer Grundschullehrerin und einem Schulleiter über Leistungsnachweise, Lehrpläne und Schwimmabzeichen.
.: Carsten Haack, Jason, Beate Köhne, Lucy, Sabine

Der Raum als „dritter Pädagoge“ | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/thema-des-monats/der-raum-als-dritter-paedagoge

Das geflügelte Wort vom Raum als „dritten Pädagogen“ trifft auf Ganztagsschulen ganz besonders zu. Sie sind Lernorte und Lebensorte, und sie werden zunehmend aktiver Bestandteil des Stadtviertels oder der Gemeinde. Die Erkenntnis, dass das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern eine wesentliche Voraussetzung für ihren Bildungserfolg ist, fließt in pädagogische Konzepte ein.
und Lernen, besonders auch in schwierigen Zeiten.“ (Beate

Auf dem Weg zur guten und lernenden Ganztagsschule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/auf-dem-weg-zur-guten-und-lernenden-ganztagsschule

„Ich bin mir nicht sicher, ob Sie die Referentin aus dem richtigen Land eingeladen haben“, stellt Dr. Marlies Krainz-Dürr, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, zu Anfang ihres Impulsvortrags auf dem 5. Transferforum fest, das auch dieses Jahr von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildungs und Forschung ausgerichtet wurde. In Österreich blicke man nämlich voller Neid darauf, wie in Deutschland mit Ganztagsschulen umgegangen werde. Dort behandele man das Thema Ganztag derzeit eher lustlos.
Autorin: Beate Köhne Der Vortrag „Auf dem Weg zur