Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Menschenrechte | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/focus/menschenrechte

Die Freiheits- und Menschenrechte bilden das Fundament und die Grundvoraussetzung für eine liberale Welt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Stiftung für die Freiheit seit vielen Jahren weltweit für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte ein. Unterschiedliche Länder, unterschiedliche Herausforderungen – für Menschenrechtsarbeit gibt es keine Universalformate. Daher fördert die Stiftung für die Freiheit in den verschiedenen Regionen der Welt thematisch unterschiedliche Projekte. Diese nehmen stets die dringendsten Menschenrechtsthemen vor Ort in den Blick. Gemeinsames Ziel ist dabei vor allem die Förderung der Menschenrechtsbildung. Diese trägt zur Langzeitprävention von Menschenrechtsverletzungen bei und legt den Grundstein für den Aufbau gerechter und toleranter Gesellschaften. Die Stiftung versteht ihren politischen Bildungs- und Demokratieförderungsauftrag daher auch als Auftrag zur Menschenrechtsbildung.
die Diskussion über die Verfolgung schwerwiegender Verbrechen

Veranstaltung: Livestream: Freiheitssymposium – Antisemitismus und Bürgerrechte in einer freiheitlichen Gesellschaft

https://www.freiheit.org/de/livestream-freiheitssymposium-antisemitismus-und-buergerrechte-einer-freiheitlichen-gesellschaft

Die Anzahl der Straftaten mit mutmaßlich antisemitischem Hintergrund in Deutschland stieg im letzten Jahr weiter an. Beim diesjährigen Freiheitssymposium diskutieren wir, welchen Herausforderungen sich die jüdische Gemeinschaft heutzutage stellen muss und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Antwort auf die Krise der Weimarer Republik und die Verbrechen

Impfpflicht : Das müssen wir aushalten!

https://www.freiheit.org/de/deutschland/das-muessen-wir-aushalten

Delta, Omikron, Impfpflicht – kein Thema radikalisiert und polarisiert so sehr. Fest steht: In der Diskussion ersetzen Meinungen keinesfalls Fakten. Klar ist auch, dass die Pandemie die Welt in Atem hält und die Wissenschaft immer wieder an ihre Grenzen stößt. Und dennoch müssen wir Demokraten weiterhin versuchen zu überzeugen.
Antwort auf die Krise der Weimarer Republik und die Verbrechen

Myanmar: Eine Podcast-Revolution in Myanmar

https://www.freiheit.org/de/myanmar/eine-podcast-revolution-myanmar

Das neue Audioformat kann neues Werkzeug sein, um gegen Fake News und Desinformation vorzugehen. Gemeinsam mit Medienorganisationen macht FNF Myanmar Podcasts populär. Fake News und Hassspeache sind ein großes Problem in Myanmar. FNF arbeitet mit lokalen Medienhäusern zusammen, um das Problem mit Podcasts anzugehen.
Desinformation als einen der Katalysatoren für die Verbrechen

Pandemie: Restart21 – Keine Quarantäne für Grundrechte

https://www.freiheit.org/de/deutschland/restart21-keine-quarantaene-fuer-grundrechte

Im Kampf gegen die Coronapandemie sind unsere Grund- und Menschenrechte in einem bis dahin unvorstellbaren Maße eingeschränkt. Wie sich Infektionsschutz und Grundrechte vereinbaren lassen und weshalb gerade in diesen Zeiten das Beharren auf Grundrechtsschutz und Rechtsstaatlichkeit von elementarer Bedeutung ist, diskutieren wir am 6. Mai mit Heribert Prantl und Martin Hagen MdL.
Antwort auf die Krise der Weimarer Republik und die Verbrechen