Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Nordkorea: Nordkorea

https://www.freiheit.org/de/nord-und-suedkorea/kim-jong-un-gibt-ziel-einer-friedlichen-wiedervereinigung-auf

Der Machthaber schickt zum Jahreswechsel aggressive Warnungen an Südkorea und an die Vereinigten Staaten. An einem Dialog mit den liberalen Demokratien scheint er kaum noch interessiert. Dies markiert einen drastischen Bruch mit der jahrzehntelangen Staatsdoktrin und beunruhigt Südkorea. Stattdessen wendet sich Nordkorea weiter Russland zu. Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel erreichen damit einen neuen Höhepunkt.
– Die USA im Wahljahr 23.05.2024 78 Jahre Unabhängigkeit

Nachruf: Henry Kissinger

https://www.freiheit.org/de/nordamerika/kissinger-ein-grosser-stratege-und-ein-grosser-freund-deutschlands

Im Alter von 100 Jahren hinterlässt Henry Kissinger ein eindrucksvolles Erbe als einer der einflussreichsten Außenminister des 20. Jahrhunderts. Als Sicherheitsberater und Außenminister von Präsidenten Nixon und Ford prägte er die Öffnung für China und Friedensverhandlungen mit Vietnam. Als Freund Deutschlands und regelmäßiger Besucher blieb seine Verbundenheit mit der Heimat seiner Familie, Fürth, stark. Mit dem Tod von Henry Kissinger verliert die Welt einen großen Diplomaten, die USA eine Persönlichkeit, und Deutschland einen treuen Freund.
– Die USA im Wahljahr 23.05.2024 78 Jahre Unabhängigkeit

Lieferkettengesetz: Unternehmen fit für eine verantwortungsbewusste Zukunft machen

https://www.freiheit.org/de/sri-lanka/unternehmen-fit-fuer-eine-verantwortungsbewusste-zukunft-machen

Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, sich in ihren globalen Lieferketten für Menschenrechte und die Umwelt einzusetzen. Inhaltlich orientiert es sich an den bereits 2011 von den Vereinten Nationen beschlossenen Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Um Unternehmen diese Werte näherzubringen und Lieferketten nachhaltig zu gestalten, schult die Friedrich-Naumann-Stiftung in Sri Lanka Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Richtlinien.
Trupti Mehta verliehen 23.05.2024 78 Jahre Unabhängigkeit

Philippinen: Freiheit für Leila de Lima

https://www.freiheit.org/de/freiheit-fuer-leila-de-lima

Aufgrund von mehreren politisch motivierten Klagen sitzt die Senatorin Leila de Lima, die schärfste Kritikerin des philippinischen Präsidenten Duterte, seit bereits vier Jahren in Untersuchungshaft. Die Anwältin und ehemalige Vorsitzende der Philippinischen Menschenrechtskommission wird so wichtiger Oppositionsrechte beraubt. Wenn wir Menschenrechte weltweit schützen wollen, müssen wir uns für die Rechte von politischen Gefangenen wie Leila de Lima einsetzen.
Trupti Mehta verliehen 23.05.2024 78 Jahre Unabhängigkeit

Internationale Politik: Schweden und die NATO Frage

https://www.freiheit.org/de/global-security-hub-bruessel/schweden-und-die-nato-frage

In direkter Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beantragten sowohl Finnland als auch Schweden am 18. Mai 2022 den NATO-Beitritt. Ein historischer Moment für beide traditionell militärisch bündnisfreien Länder. Zehn Monate lang warben beide Länder, gemeinsam dem Atlantischen Bündnis beitreten zu wollen. Einziges Hindernis: das Veto der Türkei, dem sich zwischenzeitlich Ungarn anschloss. Am 4. April 2023 ist Finnland nun offiziell Mitglied der NATO geworden – bislang ohne Schweden.
– Die USA im Wahljahr 23.05.2024 78 Jahre Unabhängigkeit

Nachruf: Amnon Rubinstein

https://www.freiheit.org/de/amnon-rubinstein-ein-leben-im-dienste-des-rechts-der-freiheit-und-der-menschlichkeit

Wir trauern um Prof. Amnon Rubinstein, Israels großen Verfassungsrechtler und Liberalen. Der vierfache Minister und ‚Patron‘ von Liberal International vereinte politisches Geschick mit einem strahlenden Intellekt und hat Israels Rechtssystem und Politik bleibend geprägt. Der Humanist und homme de lettres starb am 18. Januar 2024 mit 92 Jahren in Tel Aviv.
Trupti Mehta verliehen 23.05.2024 78 Jahre Unabhängigkeit

Alumni: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Was bedeutet das für die globale Sicherheit und Südostasien?

https://www.freiheit.org/de/malaysia/ein-jahr-krieg-der-ukraine-was-bedeutet-das-fuer-die-globale-sicherheit-und-suedostasien

Die FNF Malaysia veranstaltete am 15. Februar 2023 in Kuala Lumpur ihr FNF-Alumni-Treffen. Dies ist eine jährliche Veranstaltung, bei der die FNF ihre Alumni nicht nur zur Teilnahme an einer Veranstaltung einlädt, sondern auch um Kontakt zu pflegen. Ein FNF-Alumni ist jeder, der eine Veranstaltung der FNF oder einen Kurs an unserer Internationalen Führungsakademie in Deutschland besucht hat.
territorialen Integrität, Souveränität und politischen Unabhängigkeit

Wahlen in Taiwan: Lokalwahlen in Taiwan: Das Ergebnis bedeutet keine Befürwortung einer stärkeren Pro-China-Haltung

https://www.freiheit.org/de/taiwan/lokalwahlen-taiwan-das-ergebnis-bedeutet-keine-befuerwortung-einer-staerkeren-pro-china

Bei den taiwanischen Lokalwahlen vom 26. November erlitt die regierende Demokratische Fortschrittspartei (DPP) schwere Verluste. Was sagt dieses Ergebnis über die Haltung der taiwanischen Bevölkerung zu den Beziehungen zwischen Taiwan und China aus? „Nicht viel“ analysiert Da-wun Sie für freiheit.org.
große Lager von Anhängerinnen und Anhängern für die Unabhängigkeit

Krieg in Europa : Ist Georgien das nächste Ziel Russlands?

https://www.freiheit.org/de/suedkaukasus/ist-georgien-das-naechste-ziel-russlands

Der russische Überfall auf die Ukraine weckt auch in anderen ehemaligen Sowjetrepubliken neue Ängste und Besorgnisse. Beispiel: Georgien, wo bereits 2008 russische Soldaten auf Geheiß Putins einmarschiert waren. Die ehemalige georgische Verteidigungsministerin Tinatin Khidasheli (2015 – 2016), der Friedrich-Naumann-Stiftung langjährig verbunden, analysiert die Lage.
nicht nur ein politischer Akt für die Anerkennung der Unabhängigkeit