Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Deutsch-Französische Beziehungen: Deutsch-französische Verteidigungszusammenarbeit

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union/deutsch-franzoesische-verteidigungszusammenarbeit

Für die neue Bundesregierung, die im September dieses Jahres gewählt wird, steht in der verteidigungspolitischen Zusammenarbeit der EU eine Vielzahl von großen Zukunftsdossiers an. Schaut man einmal auf die verteidigungspolitischen Gegensätze zwischen Deutschland und Frankreich, geben diese immer wieder Aufschluss über die Grundsatzdiskussion zwischen Inklusivität und Handlungsfähigkeit der europäischen Außen- und Verteidigungspolitik.
Marine Le Pen mächtige Befürworter für eine von Europa unabhängige

Liberale Literatur: Freiheit beginnt beim Ich. Liebeserklärung an den Liberalismus.

https://www.freiheit.org/de/deutschland/anna-schneider-freiheit-beginnt-beim-ich-liebeserklaerung-den-liberalismus

Anna Schneiders Buch „Freiheit beginnt beim Ich“ zeichnet nicht nur scharfsinnige Kritik am politisch korrekten Zeitgeist nach, sondern analysiert auch den liberalen Freiheitsbegriff anhand bedeutender Denker wie John Stuart Mill, Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek. Dabei beleuchtet sie die Herausforderungen des gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurses und die Rückkehr einer „deutschen Kolllektivistenseele“.
Richtig ist, dass Freiheit unabhängig von einzelnen

Islamabad | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/pakistan?page=1

Seit 1986 arbeitet die Friedrich-Naumann-Stiftung für Frieden, Freiheit und Fortschritt in Pakistan. Gemeinsam mit unseren Partner-Organisationen setzen wir uns ein für eine Gesellschaft, in der die Menschen ihr Leben eigenständig und eigenverantwortlich gestalten können. Unsere Arbeitsbereiche in Pakistan sind Gute Regierungsführung marktwirtschaftliche Entwicklung und Unternehmertum Informations- und Meinungsfreiheit Digitalisierung
Überraschend dominierten unabhängige Kandidaten das

Flutkatastrophe: Pakistan: Flutgefahr noch nicht gebannt

https://www.freiheit.org/de/pakistan/pakistan-flutgefahr-noch-nicht-gebannt

Ein Drittel Pakistans steht unter Wasser. Die Wassermassen in Pakistan haben vielen Menschen ihre Existenz genommen. Es sind die stärksten Regenfälle seit mehr als drei Jahrzehnten. Etwa 33 Millionen Menschen sind von der Flut betroffen. Während die Verschiebung der Monsun-Regenfälle sicherlich eine Folge des Klimawandels ist, so haben doch achtlose politische und administrative Entscheidungen vor Ort eine mindestens ebenso große Rolle für das Ausmaß der Katastrophe gespielt.
Überraschend dominierten unabhängige Kandidaten das