Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Moldau

Menschenrechte | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/focus/menschenrechte-0

Für Liberale stehen die Rechte, die Würde und die Freiheit aller Menschen im Mittelpunkt unserer Werte. Diskriminierung und Ungleichbehandlung sind mit liberalen Grundsätzen unvereinbar. Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in den Westlichen Balkanstaaten setzt sich die Friedrich-Naumann-Stiftung unermüdlich für Gesellschaften ein, die Vielfalt und Diversität schätzen und die Rechte jeder und jedes Einzelnen respektieren und schützen.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik

ÜBER UNS | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/vietnam/focus/ueber-uns

  Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) ist eine deutsche politische Stiftung. In Deutschland und in 60 Ländern weltweit fördert der FNF gemeinsam mit seinen Partnern Freiheit, Liberalismus, Demokratie, Menschenrechte, Pluralismus, Toleranz, Eindämmung des Klimawandels, eine offene und digitale Gesellschaft, soziale Marktwirtschaft und Rechtsstaatlichkeit. Wir sind gemeinnützig. Unser Schwerpunkt ist politische Bildung. Die FNF steht der Freien Demokratischen Partei Deutschlands (FDP) nahe. Wir wurden 1958 vom damaligen deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss gegründet. Unsere Auslandsarbeit wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Unser Hauptsitz befindet sich in Potsdam, in der Nähe von Berlin. Wir beraten Entscheidungsträger, fördern Dialog, veranstalten Konferenzen, finanzieren Publikationen und laden Menschen aus aller Welt zu Seminaren und anderen Veranstaltungen nach Deutschland ein. Im Ausland arbeiten wir mit Regierungsinstitutionen, NGOs, Akademikern, politischen Parteien, Forschern, Studenten, Journalisten, Aktivisten, Start-ups und Künstlern zusammen, die unsere Werte teilen und sich mit uns für die Freiheit einsetzen wollen. Wir arbeiten kollaborativ und streben langfristige Partnerschaften an. Wir heben die Bedeutung der individuellen Freiheit und starker demokratischer Institutionen hervor. Die FNF fördert wirtschaftliche Freiheit und freien Handel. Gleichzeitig wollen wir, dass Unternehmen die Menschenrechte achten. Wir legen großen Wert auf Privatsphäre und Datenschutz. Die FNF setzt sich für die Eindämmung des Klimawandels ein, und zwar durch die Nutzung des technologischen Fortschritts, zum Beispiel im Zusammenhang mit Smart-Cities. Die FNF ist seit 1969 in Südostasien tätig, seit wir ein Büro in Jakarta, Indonesien, eröffneten. Heute haben wir sieben Büros in Südost- und Ostasien: Bangkok, Hanoi, Jakarta, Manila, Seoul, Taipei und Rangun. Wir arbeiten auch in Malaysia. Unsere Stiftung eröffnete im September 2012 sein Auslandbüro in Vietnam. FNF Vietnam unterstützt wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, organisiert Konferenzen, Seminare, sowie Aktivitäten zur Kapazitätsentwicklung und -aufbau. Außerdem ermöglicht FNF Vietnam regelmäßig einen jährlichen Expertenaustausch zwischen beiden Ländern.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik

Menschenrechte: FNF Menschenrechtsakademie

https://www.freiheit.org/de/tuerkei/fnf-menschenrechtsakademie

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) will die Freiheit in mehr als 60 Ländern weltweit fördern. Die Stiftung organisiert verschiedene Dialogprogramme zur Unterstützung der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie. FNF ist seit mehr als 25 Jahren in der Türkei aktiv. In dieser Zeit haben wir zahlreiche Menschenrechtskurse in verschiedenen Formaten angeboten.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik

Female Forward: Videos: Women, Power, Politics – Die Doku-Serie

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/videos-women-power-politics-die-doku-serie

Die Human-Interest-Serie „Women, Power, Politics“ porträtiert starke Frauen, die sich mit viel Einsatz gegen antagonistische gesellschaftliche Rahmenbedingungen stellen, die nach wie vor Männer bevorzugen. Die kurzen Dokumentarfilme stellen Frauen vor, die gesellschaftliche Veränderung möchten und sich deshalb für soziale Belange engagieren. Gleichzeitig inspirieren sie andere Frauen, sich auch unter widrigen Umständen durchzusetzen und erfolgreich zu sein. Und nicht zuletzt vermitteln die Protagonistinnen ein fortschrittliches Bild der Gesellschaften des Westlichen Balkans, das im übrigen Europa nur wenig bekannt ist.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik

Publikation: Media Audit 2023: Bedeutung und Relevanz der Medien in Serbien

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/media-audit-2023-bedeutung-und-relevanz-der-medien-serbien

Die Studie „Media Audit 2023 – Recognizing the relevance and importance of the media“, die von der serbischen Medienbeobachtungsorganisation CRTA durchgeführt und von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit kofinanziert wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Medienlandschaft in Serbien, den Medienkonsum seiner Bevölkerung sowie auf das Vertrauen der Serbinnen und Serben in die Medien.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik

Über uns (Taipei) | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/taiwan/focus/ueber-uns-taipei-0

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) ist eine deutsche politische Stiftung. In Deutschland und in 60 Ländern weltweit fördert der FNF gemeinsam mit seinen Partnern Freiheit, Liberalismus, Demokratie, Menschenrechte, Pluralismus, Toleranz, Eindämmung des Klimawandels, eine offene und digitale Gesellschaft, soziale Marktwirtschaft und Rechtsstaatlichkeit. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Schwerpunkt politische Bildung. Die FNF ist der FDP eng verbunden. FNF wurde 1958 von Bundespräsident Theodor Heuss gegründet. Wir werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Unser Hauptsitz befindet sich in Potsdam, Deutschland, etwas außerhalb von Berlin. Wir beraten Entscheidungsträger, fördern den Dialog, veranstalten Konferenzen, fördern Publikationen und laden Menschen weltweit zu Seminaren und anderen Veranstaltungen in Deutschland ein. Im Ausland arbeiten wir mit Regierungsinstitutionen, NGOs, Wissenschaft, politischen Parteien, Forschern, Studenten, Journalisten, Aktivisten, Start-ups und Künstlern zusammen, die unsere Werte teilen und gemeinsam mit uns Freiheit fördern wollen. Wir arbeiten kollaborativ und suchen langfristige Partnerschaften, wobei wir die Bedeutung individueller Freiheit und starker demokratischer Institutionen hervorheben. FNF fördert wirtschaftliche Freiheit und freien Handel. Wir möchten, dass Unternehmen die Menschenrechte respektieren. Wir legen großen Wert auf Privatsphäre und Datenschutz. Die FNF fördert die Eindämmung des Klimawandels durch die Nutzung technologischer Fortschritte, beispielsweise im Rahmen von Smart Cities. FNF ist seit 1969 in Südostasien tätig, als wir ein Büro in Jakarta, Indonesien, eröffneten. Heute haben wir sieben Niederlassungen in Südost- und Ostasien: Bangkok, Hanoi, Jakarta, Manila, Seoul, Taipei, und Yangon.  Wir arbeiten auch in Malaysia. Der Global Innovation Hub der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurde 2021 in Taipei wiedereröffnet. Der Hub wird sich auf die Themen „Digitale Transformation“ und „Innovation für Demokratie“ konzentrieren. Mit seinem internationalen globalen Netzwerk aus Expertinnen und Experten, Partnerorganisationen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern will der Hub die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf ihrem Weg zu einer kreativen Innovationsplattform für den Liberalismus unterstützen.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik

Datenschutz: Comics schärfen das Bewusstsein für den Datenschutz

https://www.freiheit.org/de/myanmar/comics-schaerfen-das-bewusstsein-fuer-den-datenschutz

In Myanmar betrachten viele Menschen die Privatsphäre als eine fremde Idee. Unter der jahrzehntelangen Herrschaft der sozialistischen Militärjunta war es den Bürgern nicht erlaubt, ein zurückgezogenes Privatleben zu führen. Tatsächlich machte sich jemand, der versuchte, Dinge privat zu halten,verdächtig.Es ist immer noch üblich, dass viele Menschen in Myanmar viele ihrer persönlichen Informationen weitergeben.
Regionalbüro EN DE Bukarest Rumänien und Republik